In einem Jahr ist im März Kommunalwahl. An der Spitze vieler Gemeinden stehen Veränderungen an. Welche Bürgermeister hören auf und welche kandidieren erneut?
Übergewichtige haben es schwer in der Gesellschaft. In Rhön-Grabfeld wird nun eine Selbsthilfegruppe gegründet, um sich gemeinsam den Problemen des Alltags zu stellen.
In München erfolgte der Startschuss für 42 neue Dorferneuerungsprojekte. Großbardorfs Bürgermeister Josef Demar nahm den Förderbescheid persönlich entgegen.
Während einer Streifenfahrt in Großbardorf fiel den Beamten am Montagnachmittag ein 34-Jähriger auf, der mit seinem „Hoverboard“ auf dem Gehweg unterwegs war.
Runde Geburtstage war das Motto des Konzerts des Gesang- und Musikvereins Großbardorf und die vielen Gäste erfuhren auch gleich, wer so ein Fest feiern durfte.
Zum 32. Mal organisiert der Reit- und Fahrverein Großbardorf auf seinem Vereinsgelände das große Sommerturnier, einen Magnet für Pferdefreunde aus nah und fern. Vom Freitag bis Sonntagabend, 25, bis 27.
Mit einer großen Gratulation im Namen des ganzen Gemeinderats begann die Sitzung im Rathaus am Donnerstag. Zweiter Bürgermeister Klaus Dahinten beglückwünschte Bürgermeister Josef Demar zur Verleihung der Staatsmedaille in Silber für seine ...
Anlieger erhalten ihre Endbescheide - Flächennutzungsplan wird für Gewerbegebiet geändert. Walter Zeilbehr rückt für Melanie Geißler in den Gemeinderat nach.
Eine gute Gelegenheit Politikern Fragen zu stellen ergibt sich immer bei politischen Frühschoppen. Staatssekretärin zu Gast beim besonderen Feuerwehrfest in Großbardorf.
Neben der Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges in Großbardorf standen zentrale Ehrungen verdienter und langjähriger Feuerwehrkameraden im Mittelpunkt des Festes.
Neues Löschfahrzeug LF 10 und Defibrillator in Großbardorf offiziell in Betrieb genommen. Der Freistaat hat die Anschaffung des Fahrzeugs mit 75 000 Euro unterstützt.
Überrascht vom guten Ergebnis – Silber beim Wettbewerb <%LINK href="http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Goldmedaillen;art767,9630721" text="„Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“"%>– war ...
Eine von zwei Goldmedaillen beim Wettbwerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ geht nach Großbardorf. Jetzt kommt der Landesentscheid.
Gut vorbereitet: Am kommenden Montag erwarten Großbardorf und Breitensee Besuch von der Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“.
Fast eine Stunde lang diskutierten die Ratsmitglieder von Großbardorf über den Ablauf der Besichtigung für den Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“. Dieser findet am 26.
Ohne Angaben von Gründen hat Gemeinderätin Melanie Geißler ihr Amt im Gemeinderat von Großbardorf niedergelegt. Das teilte Bürgermeister Josef Demar bei der Sitzung des Gemeinderates am Freitagabend mit.
Die JU Rhön-Grabfeld fordert alle unterfränkischen Landkreise und öffentlichen Verkehrsunternehmen auf, einen einheitlichen Verkehrsverbund in Unterfranken bis Ende 2018 zu bilden.
Die Interessen der Landwirte sind bei einem dritten Nationalpark von grundlegender Bedeutung. Deshalb haben die BBV-Kreisvorstände Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld einen Fragenkatalog erarbeitet.
Zum fünften und letzten Mal beantragt die Gemeinde Großbardorf Stabilisierungshilfe, um auch in den nächsten Jahren handlungsfähig zu sein und Schulden tilgen zu können.