In den heimischen Gärten künden die gelb blühenden Winterlinge und die weißen Schneeglöckchen vom baldigen Ende des Winters. Auch bei der Beobachtung der Vogelwelt deutet sich der Wechsel der Jahreszeiten an: Die ersten Rotmilane sind zurück aus ihrem Winterquartier. Wie jedes Jahr wird im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön viel für den Schutz des Greifvogels getan.
Die Ranger im hessischen Teil des Biosphärenreservats haben die vergangenen Wochen genutzt, um die Horstbäume zu kontrollieren und Schutzmanschetten zu erneuern. Dabei handelt es sich um stabile Plexiglasfolien, mit denen die Stämme ummantelt werden, um Nesträuber abzuhalten. Vor allem der Waschbär, der sich in der Rhön rasant ausbreitet, wird vermehrt zum Problem.
Ziel ist, weitere Schutzmanschetten auszubringen. Daher ruft das Biosphärenreservat Rhön Privatwaldbesitzer und Förster auf, Bäume, die geschützt werden könnten, zu melden. Da jetzt die sensible Brutzeit beginnt, werden weitere Manschetten an den gemeldeten Standorten aber erst im Herbst angebracht.
In der gesamten Rhön gehen derweil die Rotmilan-Kartierarbeiten weiter. Das über sechs Jahre geförderte Artenhilfsprojekt "Rotmilan in der Rhön" war im Sommer 2020 zwar offiziell ausgelaufen. Dank des seit Jahren bestehenden großen Netzwerks engagierter Ehrenamtlicher können die Verwaltungen die Kartierungen in Zusammenarbeit mit den Vogelschutzwarten aber fortführen.
Die Ranger haben derzeit auch andere Vogelarten im Blick. Zum Beispiel bringen sie im Vogelschutzgebiet Hessische Rhön Nistkästen für Trauerschnäpper und spezielle Kästen als Nachtquartier für den seltenen Grauspecht aus. Das Vorkommen des Grauspechts in der Hessischen Rhön wird aktuell im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit erforscht. Auch in den heimischen Gärten deutet das muntere Zwitschern auf die baldige Brutzeit der Gartenvögel hin - und die freuen sich über neue oder frisch gesäuberte Nistkästen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!