Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Hoher Besuch bei Preh auf der IAA

Bad Neustadt

Hoher Besuch bei Preh auf der IAA

    • |
    • |

    Anderson, der bei GM für die weltweite Beschaffung, Produktionssteuerung und Logistik zuständig ist, ließ sich von Preh-Chef Dr. Michael Roesnick vor allem über das neue Mittelkonsolen-Konzept "PrehCon" informieren, das in Frankfurt seine Weltpremiere feiert. Die Eigenentwicklung PrehCon vereint eine Vielzahl von neuen Techniktrends in einer Mittelkonsole.

    Zu den PrehCon-Highlights gehören z.B. das Klimabediensystem-Design mit nur einem Regelknopf für Fahrer und Beifahrer, eine Black-Panel-Anzeigetechnologie, die auch auf Echt-Metall-Oberflächen (Preh-PVD transluzent) ausgelegt ist, ein neuartiges Gangwahlhebel-Design, ein zentraler Bedienknopf mit haptischer Benutzerführung sowie ein Touchpad, das auch als Telefontastatur genutzt werden kann. Neben PrehCon zeigte die Preh GmbH erstmalig die Bediensysteme für das Multi Media Interface (MMI) im neuen Audi A4 und im neuen Audi RS 6. Bei diesen Aufträgen handelt es sich bereits um das fünfte bzw. sechste MMI-Bediensystem, das bei dem Mechatronik-Spezialisten für Audi in Serie geht.

    Die Produktion von Bediensystemen der MMI-Familie begann bei Preh im Jahr 2003 für den Audi A6. Darauf folgten die MMI-Bediensysteme für den A8, den Q7 und den A5. Markenzeichen des Bediensystems im neuen A4 ist neben der äußerst hochwertigen Haptik vor allem das Design, mit dem ein besonders attraktiver Blickfang für die Mittelkonsole geschaffen wurde. Für das MMI-Bediensystem im neuen Audi RS6 bringt Preh eine besonders innovative Fertigungstechnik zum Einsatz. Mit "Preh-PVD" (Physical Vapor Deposition) hat die Preh GmbH eine Oberflächentechnologie entwickelt, die Interieurdesignern neue Freiheitsgrade eröffnet. Speziell für Oberflächen mit hinterleuchteter Symbolik ausgelegt, ermöglicht Preh-PVD die Veredlung kompletter Bedienfelder mit einer Echt-Metallic-Anmutung.

    Dr. Michael Roesnick, Vorsitzender der Geschäftsführung der Preh GmbH, erläuterte: "Wir empfinden es als Auszeichnung, dass sich GM-Einkaufschef Anderson trotz seines dichten Messekalenders viel Zeit für die Präsentation unseres neuen Mittelkonsolenkonzeptes genommen hat. Ich werte seinen Besuch auch als erneute Würdigung der Tatsache, dass wir im Frühjahr 2007 von General Motors bereits zum zweiten Mal als Zulieferer des Jahres ausgezeichnet worden sind. Aber auch die Vielzahl der Besuche und Reaktionen anderer Kunden sowie der Mitbewerber bestärken mich in der Einschätzung, dass wir mit PrehCon ein ausgesprochen innovatives Konzept auf die Beine gestellt haben. Insofern ist die Messe für uns schon jetzt ein klarer Erfolg."

    Zu den Fachbesuchern am Preh Messestand zählten auch Vertreter weiterer namhafter Automobilhersteller, beispielsweise von Audi, BMW, Daimler, Ford, Honda, Opel, Porsche, Saab und Toyota. Auch Dr. Rolf Scheffels, Vorstandsmitglied der Deutschen Beteiligungs AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Preh GmbH, machte sich vor Ort ein Bild von den präsentierten Innovationen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden