Schon seit Jahren bildet das Kreiskulturzentrum Wechterswinkel den würdigen Rahmen für derartige Ehrungen. Auch in diesem Jahr verliehen Schüler der Berufsfachschule für Musik, der Veranstaltung eine zusätzliche feierliche Note. Das Blechbläserquintett mit Hanna Bardutzky und Bastian Wüst (beide Trompete), Christoph Unger (Horn), Jasper M. Quarré (Posaune) und Sebastian Roth (Tuba) drückten der Feier so manchen bunten Farbtupfer auf.
Das Kreisoberhaupt erinnerte an die Zeit vor zwei Jahren, als die Ankunft der vielen Flüchtlinge „eine echte Herausforderung für ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter“ des Landratsamtes darstellten. „Und ihr habt sie mit Bravour, sehr aufgeschlossen und hilfreich und mit großem persönlichen Einsatz so toll gemeistert!“, lobte er das Team, das sich vorwiegend aus Mitarbeitern des Sozialamtes rund um Jürgen Marschall rekrutierte. Aktuell gäbe es noch viele von den Menschen bewohnte dezentrale Unterkünfte. Nun setze auch der Familiennachzug allmählich ein.
Wie damals gelte es daher, „mit ruhiger Hand alles flach zu händeln!“ Als kleinen Dank für die zusätzliche Belastung und das vorbildliche Engagement überreichte er mit dem herzlichen Dankeschön ein Präsent an Jürgen Marschall, Gudrun Ludwig, Nadine Rösch, Carolin Schmidt, Nicole Schneider, Udo Straub und Thomas Zirkler. Petra Bardutzky fehlte entschuldigt.
Im Einsatz für Stockheim
Seit 1999 trägt Ludwig Streit schon als Gemeinderatsmitglied Verantwortung für die Gemeinde Stockheim mit. „Und dabei arbeiten Sie mit viel Hintergrundwissen, mit sehr viel Herzblut und Einsatz für ihr Dorf und seine Weiterentwicklung!“, hob der Landrat hervor und überreichte die Dankurkunde des Innenministers Joachim Herrmann. „Solche Menschen sind für uns unersetzbar!“, lobte Habermann den engagierten Kommunalpolitiker.
Mit Dankurkunden der Sozial- und des Innenministers, Blumen und Präsenten würdigte das Kreisoberhaupt langjährige Mitarbeiter, die 25 Jahre und mehr für den Landkreis oder seine Institutionen arbeiten. Überreicht wurden sie an die Verwaltungsangestellte Cornelia Suckfüll (Nordheim), den Leiter des Wertstoffzentrums, Klaus Bittorf (Meiningen), an den Verwaltungsangestellten Lothar Drott (Ostheim), an Regierungsobersekretär Patrick Hüllmantel (Schönau) sowie an die Musiklehrer Gert Drost (Würzburg), Udo Schneider (Bad Königshofen), Jaroslaw Kantorski (Bad Neustadt) und Sebastian Eicke (Großeibstadt). Schon vier Jahrzehnte lang stehen Rita Rösch (Bad Neustadt) und Petra Storath (Oberstreu) als Verwaltungsangestellte in den Diensten des Landkreises. Beiden verdienten Mitarbeiterinnen dankte der Landrat und zeichnete sie mit der Dankurkunde sowie einem Geschenk aus. Ebenfalls 40 Jahre ist der Personalchef im Landratsamt, Bernhard Bromma (Heustreu), im öffentlichen Dienst tätig. Seit 1. Oktober allerdings befindet er sich in der verdienten Altersteilzeit, so dass ihm Landrat Thomas Habermann nicht nur zum 40. Dienstjubiläum beglück-, sondern ihm auch noch viel Gesundheit im Ruhestand wünschte.
Ein Brunnen voller Wissen
Offiziell in den verdienten Ruhestand verabschiedete er „ein langjähriges Urgestein des Landratsamtes“, die Verwaltungsangestellte Dorothea Höhn aus Hohenroth. 49 Jahre lang hatte sie im Landratsamt gearbeitet. „Sie waren als dienstälteste Mitarbeiterin ein Brunnen von Erfahrung und Wissen. Wir werden Sie sehr vermissen!“, betonte er. Außerdem sind ausgeschieden die Verwaltungsangestellte Anita Breitenfeld (Sandberg), die Raumpflegerin Elisabeth Herrmann (Bischofsheim), Hausmeister Bernhard Balling (Bad Neustadt), der Verwaltungsangestellte Robert Kohl (Mellrichstadt) und Hausmeister Reinhard Seidenzahl (Mellrichstadt). Für jeden von ihnen fand der Landrat anerkennende Wort und viele gute Wünsche.
Nicht anwesend beim Ehrungsabend waren Sigrid Weigand und Bernhard Wons, die ebenfalls ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern können, Ingrid Härder (40) sowie Ingeborg Dümling und Helmut Hahn, die in den Ruhestand eingetreten sind.

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!