Leserbrief zur Veranstaltung Bündnis90/Grüne am 3.2.2020 in Mellrichstadt und zum Kreistagsbericht "Ja zum 5G-Projekt" erreichte uns folgender Leserbrief.
Das Thema 5G ist in aller Munde. Die öffentliche „Aufklärung“ lässt jedoch zu wünschen übrig und ist sehr einseitig. So ist überall zu hören und zu lesen, wie wichtig diese Technik ist, damit Deutschland als Industrieland nicht „abgehängt“ wird.
Über eventuelle Risiken für Mensch, Tier und Natur wird leider von den Medien nicht berichtet. Der Referent des Abends, Marco Schmitt, klärte die Teilnehmer sehr sachlich über die einzelnen Mobilfunkstandards auf. Die Taktung eines DECT-Telefons machte er anhand eines Messgerätes hörbar. Er sprach auch die Risiken an, die die Strahlung auf den menschlichen Organismus bewirkt.
Auch die technische Aufrüstung in Schulen durch WLAN und dessen Nutzung durch die Schüler sah Schmitt sehr kritisch. So sind die Schüler einer dauernden Bestrahlung ausgesetzt, was gerade für den kindlichen Organismus nicht förderlich ist. Es ist auch bekannt, dass die technische Aufrüstung des 5G Netzes enorm viel Energie benötigt. Wie passt das mit den Klimazielen zusammen?
Nachdem jetzt auch in Bad Neustadt ein 5G-Modellprojekt verwirklicht werden soll, wäre es wünschenswert gewesen, bei dieser Veranstaltung auch Kommunalpolitiker anzutreffen, um mit diesen die Vor- und Nachteile der 5G-Technik zu diskutieren.
Helga Werner, Weiße Zone Rhön e.V.
97618 Wollbach
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!