Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Markt der Möglichkeiten

Bad Neustadt

Markt der Möglichkeiten

    • |
    • |

    Rhön-Grabfeld (ts) Mitten in der Vorbereitung für die zweite SCH.W.U.N.G.-Messe sind 50 Unternehmerinnen aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen sowie erstmals aus dem Raum Schweinfurt und Würzburg.

    Am 5. und 6. Oktober lädt das Organisationsteam unter dem Motto "Mit neuem SCH.W.U.N.G." in das Kurhaus von Bad Bocklet ein. An beiden Tagen läuft im Kurhaus von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm ab.

    Ob Unternehmer, die auf Suche nach kreativen neuen Partnern sind, oder Privatpersonen, die Lust auf eine erlebnisreiche Reise durch das innovative Unternehmerinnenspektrum von Bauen/Wohnen, Mode/Beauty, Wellness/Gesundheit bis zu EDV, Finanzdienstleistungen und Werbung haben - jeder kann zur BISSness 2002 kommen.

    Weiterhin können sich Besucher der BISSness in 17 Vorträgen informieren. Die Themenpalette reicht von "Ärztlichen Kunstfehlern" und "BrainGym" über Tipps für die Gartengestaltung und die Existenzgründung bis hin zu Coaching, Erfolgreicher Kommunikation am Telefon und Kindererziehung.

    Kochduell und Kabarett

    Ebenso abwechslungsreich wie Messe und Vorträge ist das Showbühnenprogramm. Nach der offiziellen Eröffnung der BISSness am Samstag, 5. Oktober, um 1015 Uhr, wird ein Rahmenprogramm vom "Feuertanz" über "Jazzercise" bis zur Modenschau geboten.

    Auch prominente Gäste sind mit von der Partie: Die Regierungsvizepräsidentin Heidrun Piwernetz ist Schirmfrau. Der Kabarettist Michl Müller wird am Sonntagmorgen Ausschnitte aus seinem Programm zeigen. Zu den Höhepunkten zählt ein Kochduell zwischen dem Bad Kissinger Oberbürgermeister Karl-Heinz Laudenbach und dem Bad Bockleter Kollegen Wolfgang Back.

    "Special Guest" ist das florale Modell der BISSness 2002, eine von Unternehmerinnen gestaltete Aktionsfigur.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden