Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

AUBSTADT: Mehr Natur in die Natur

AUBSTADT

Mehr Natur in die Natur

    • |
    • |

    (hg) Der Obst- und Gartenbauverein Aubstadt lädt zu einer Informationsveranstaltung, mit Fachreferenten aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft, der Imkerei, der Jagd und den Gartenbaubetrieben ein. Der Abend rund um die Natur findet am Mittwoch, 23. Februar, um 19 Uhr im Sportheim von Aubstadt statt.

    Das Thema lautet: „Blühende Pflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge nachhaltig schützen und für unsere Nachwelt erhalten“.

    Eigentlich merkt gar nicht, dass die Natur immer grüner wird – grasgrüner Zierrasen, große Maisfelder, magere Hecken – wo sollen da Bienen, Hummeln und Schmetterlinge Nektar und Pollen für eine ausreichende Ernährung finden? Die Veranstaltung soll informieren, Sachverhalte klären und mögliche Förderansätze besprechen. Wer eine intakte Umwelt haben will, muss die Partnerschaft zwischen den bunten Blüten in der Natur und den Bienen wie auch zwischen Samen, Früchten und Ernährung für Mensch und Tier kennen und verstehen.

    Die Leiterin des „Fachzentrums Biene“ an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, Dr. Friedgard Schaper, zeigt diese Zusammenhänge auf. Im Anschluss wird eine Diskussionsrunde Realisierungsansätze erarbeiten. Friedgard Schaper, Bernhard Kühnel (Revierleiter), Karl-Heinz Kolb (BBV-LandSiedlung), Hans Dünninger (Fachberater Pflanzenschutz), Michael Krämer (am Landratsamt für Naturschutz zuständig), Manfred Schauer (Kreisgruppe BJV), Markus Gütlein (Kreiszentrum Bienen), Frank Bauer (Gärtnerei Rückel + Bauer), Siegbert Ruck (Bienen-Ruck) und weitere Fachleute stellen sich den Fragen.

    Bei freien Eintritt ist die gesamte Bevölkerung der Region eingeladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden