Regelmäßige Bewegungen und Sport halten fit und verringern das Risiko für viele Krankheiten. Das wissen auch die Mitglieder des Tennisclubs Blau-Weiß Sulzfeld und haben deswegen im Rahmen der Initiative „Bewegung gegen den Krebs“ ein Programm für Interessierte aufgestellt.
Die Kampagne wurde von der Deutschen Krebshilfe, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sporthochschule Köln ins Leben gerufen. In einem offenen Tennisturnier können sich alle Interessierten am Sonntag, 7. September ab 13 Uhr auf den Tennisplätzen über den Sport informieren und erste Sportluft am Tennisplatz schnuppern.
Das Schleifchenturnier soll den Spaß an der Bewegung und den Sport näher bringen und über das Thema „Bewegung gegen den Krebs“ informieren. Das Schleifchenturnier bekam seinen Namen aus der bunten Solidarität mit den unterschiedlichsten Farben von Schleifchen, die an Bund, Revers oder Handtasche getragen werden, um die Sympathie des Trägers oder gegen eine Krankheit oder Ausrichtung zu demonstrieren.
Am bekanntesten ist die rote Schleife, die sogenannte HIV-Schleife. Sportlich aktive Menschen erkranken nachweislich seltener an Tumoren des Darms, der Brust oder der Gebärmutterschleimhaut. So sinkt das Risiko für Darm- und Brustkrebs um etwa 25 Prozent, wenn man sich mindestens fünf Tage pro Woche 30 bis 60 Minuten bewegt. Doch der Alltag sieht oft anders aus und Bewegungsmangel ist vorprogrammiert. Der TC Blau-Weiß Sulzfeld geht aktiv dagegen vor und initiiert mit vielen anderen Sportvereinen und aktiven Gruppen einen Tag um sich aktiv sportlich zu betätigen.
Verkauft werden auch die Back-Ergebnisse aus der „Schleifchen-Backen-Aktion“ mit Pfarrer Piotr Bruski und Bürgermeister Jürgen Heusinger, die für den guten Zweck ihre Talente unter Beweis gestellt und zahlreiche Leckereien im Angebot haben.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!