Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

FLADUNGEN: Närrische Urgesteine in Bestform

FLADUNGEN

Närrische Urgesteine in Bestform

    • |
    • |
    Ein Höhepunkt war der Auftritt der beiden „Dabben“. Von Siegbert Lang und Dietmar Büschelberger wurde wirklich jeder mit viel Wortakrobatik durch den Kakao gezogen.
    Ein Höhepunkt war der Auftritt der beiden „Dabben“. Von Siegbert Lang und Dietmar Büschelberger wurde wirklich jeder mit viel Wortakrobatik durch den Kakao gezogen. Foto: Foto: Thomas Hälker

    „50 Jahre Fosenacht“, Christian Weiß hat seinen Prolog zum Vereinsjubiläum auf fünf Jahrzehnte FFC ausgedehnt und viele Anekdoten aus der Vereinsgeschichte zum Besten gegeben.

    Der Fladunger Faschingsclub feiert großes Jubiläum, 50 Jahre hat die Narretei auf dem Buckel, an Originalität aber nichts verloren. „Ob Tänzerin, Putzfrau, Beleuchter, Akteure oder Würschtlesgriller, wir Maulaffen legen noch mal 50 Jahre drauf“, versprach Weiß.

    Altbürgermeister und Sitzungspräsident Raimund Goldbach ging als Oldie auf die Bühne. „Ich will aber gar nicht so viel von Oldtimern erzählen“, erklärte der rüstige Junggebliebene und teilte kleine Seitenhiebe auf die aktuelle Stadtpolitik aus, sehr zur Freude der Faschingsnarren im Publikum.

    Zu Beginn der Jubiläumssitzung hatten Raimund Goldbach, Fred und Heino Goldbach, sowie Silvia Zirk die Bühne fest in ihrer Hand. Alte Bütten, Querschläger und reichlich alte Geschichten aus 50 Jahren Bühnenerfahrung stimmten auf den Abend ein und brachten gute Laune in die Grenzlandhalle.

    So mancher Seitenhieb

    „Die Faschingssitzungen sind lustig und komisch, die Stadtratssitzungen dagegen sind komisch, aber gar nicht lustig“. Da war er wieder, der dezente Seitenhieb auf das politische Lager, das fein dosiert närrisch bedient wurde.

    „Herzlich willkommen zu unserer Jubiläumssitzung“, eröffnete Vorsitzender Steffen Sauer den Abend und stieg wieder ins abendfüllende Programm ein. Zunächst hatte aber das noch amtierende Prinzenpaar Monja und Carsten Hess das Wort und verabschiedete sich mit einer knackigen Rede von der Bühne. „Es war uns eine Ehre, Prinzenpaar zu sein“.

    Marco Hepp und Steffen Sauer begrüßten Altbürgermeister Robert Müller, der jünger als die regierende Bürgermeisterin ist „heißt es dann eigentlich Jungbürgermeister“. Überrascht war im Laufe des Abends Marco Hepp, der zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit ernannt wurde, nachdem alle Ehrengäste auf der Bühne waren und für ihren Einsatz ein dickes Lob von den beiden Moderatoren bekamen.

    Da die Fladungen Classics rechtlich geschützt sind, „wo nix ist, muss nix geschützt werden“, wurden kurzerhand die FFC-Classics mit dem legendären Schlagerduo Peter Brabetz und Michael Bästlein ins Leben gerufen. Schlager aus 50 Jahren – das waren die Wunschlieder der Fladunger. So wurde der Supermarkt in Fladungen mit dem Lied „Sag beim Abschied leise Servus“ verabschiedet. Auch der Song „Das kannst du mir nicht verbieten“, zeigt, dass die Liebe mancher Stadträte nur mit Musik sichtbar wird.

    „Gelernt ist gelernt und Original ist Original“. Siegbert Lang und Dietmar Büschelberger gehören zu den Urgesteinen des FFC und haben für die Sitzung extra ihren Dabbesagg ausgepackt und in alter Manier die Fladunger durch den Kakao gezogen. Die beiden Dabbefänger haben den Sack nicht mehr zubekommen, Rewe, Classics, Naturfriedhof, „die Dabbe werden immer mehr in der Stadt“, sind sich die beiden Dabbefänger sicher. Von tosendem Applaus wurden die beiden „jungen Dudderer“ aus dem Saal getragen, mit dem Versprechen, bei der Prunksitzung wieder aufzutreten.

    „Ein Schwein ist einem vegetarischen Essen vorzuziehen, sonst träumt man von Rouladen und bekommt auch beim Essen den Hunger nicht weg“. Die Geschwister Kümmeth haben musikalisch dem fleischlosen Essen abgeschworen, um Albträumen entgegenzuwirken. Ludwig und Roland Kümmeth, sowie Cornelia Hess, wussten aus ihren 48 Jahren Bühnenerfahrung, was dem Publikum gefällt, und boten beste Unterhaltung.

    Neue Majestäten

    Das Highlight, auf das an diesem Abend hingearbeitet wurde, war die Proklamation des neuen Prinzenpaares, was vom Saalpublikum mit Spannung erwartet wurde. Silke I und Tobias I, alias Silke und Tobias Görig erlösten nach reichlich Tamtam und Spannung das Publikum und wurden als neues Prinzenpaar gefeiert.

    Zum Abschluss gab es den obligatorischen ersten Tanz, bevor das Publikum mit einstieg und auf dem Tanzparkett auch ihre Faschingssaison eröffnete.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden