Am vergangenen Dienstag begrüßte Wolfgang Sauer zahlreiche Teilnehmer in der Sparkasse Mellrichstadt. „Insgesamt haben sich diesmal 93 Gruppen angemeldet, davon kommen fast 30 Gruppen aus Mellrichstadt“, berichtete der Geschäftsstellenleiter stolz. Das Martin-Pollich-Gymnasium sei mit über 20 Teams, die sich aus Zehntklässlern zusammensetzen, Spitzenreiter vor Ort.
Zusammen mit seinem Stellvertreter Andreas Griebel sowie Kundenberaterin Daniela Koch und Wertpapierberaterin Katja Übelacker hatte Sauer ein Team aus Mitarbeitern zusammengestellt, um die Schüler auf die kommende Spielphase vorzubereiten.
Jede Gruppe mit maximal acht Mitgliedern erhält mit dem Startschuss für das Planspiel ein fiktives Kapital von 50 000 Euro. Über eine spezielle Plattform können die Nachwuchs-Broker bis 11. Dezember Käufe und Verkäufe aus einer Auswahl von ungefähr 175 nationalen und internationalen Aktien, Investmentfonds und festverzinslichen Wertpapieren tätigen. Während der heißen Phase des Spiels können dort ebenfalls aktuelle Kurse sowie notwendige Zusatzinformationen abgerufen werden.
Handeln wie die Großen
Auch in diesem Jahr wird London wieder als Börse außerhalb der Eurozone vertreten sein. Täglich wechselnde Devisenkurse des britischen Pfunds sollen die Gruppen vor eine zusätzliche Herausforderung stellen. Auch der Tipp des Euro Stoxx 50 ist eine besondere Aufgabe für die Teilnehmer. Hierbei handelt es sich um einen Aktienindex, der die 50 größten börsennotierten europäischen Unternehmen der Eurozone beinhaltet. Unter allen europäischen Indizes hat sich der Euro Stoxx zu einem der führenden Börsenbarometer Europas entwickelt.
Den Besten des Planspiels Börse winken auf regionaler sowie Landesebene Geldpreise. Die Siegergruppe darf ihre Koffer dann sogar für eine mehrtägige Reise zu einem europäischen Jugendevent packen. Viel wichtiger als die Chance auf attraktive Preise ist jedoch die einmalige Möglichkeit für die Schüler, die Gesetze der Börse einmal hautnah mitzuerleben und in die reale Wirtschafts- und Finanzwelt einzutauchen.