Clemens Behr, im Jahr 1990 zum Bad Königshöfer Bürgermeister gewählt, war noch kein Jahr im Amt, als der erste große Höhepunkt in seiner noch jungen kommunalpolitischen Laufbahn anstand: Im Januar 1991 wurde im Rahmen einer Feierstunde die Partnerschaft von Bad Königshofen mit dem thüringischen Römhild besiegelt. Die ersten Schritte in Richtung Partnerschafts wurden bereits ein Jahr zuvor getan: Am 7. Januar 1990 fand in Römhild ein Tag der Begegnung statt. Das Programm gestalteten die Königshöfer Verbände und Vereine. Die Bewirtung lag in den Händen der Römhilder. Die Bürgermeister Jürgen Hölzer und Clemens Behr pflegten daraufhin im Laufe des Jahres persönlich und mit ihren Verwaltungen regen Kontakt.
Gemeinsam zwei Bäume gepflanzt
Am 5. Januar 1991, zu Beginn des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Königshofen“, war es dann soweit: Im großen Kursaal fand ein Römhilder Tag statt. „Bei diesem großartigen Nachbarschaftstreffen wurde von mir und Römhilds Bürgermeister Jürgen Hölzer die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet“, erinnert sich Clemens Behr, der von 1990 bis 2008 Bürgermeister von Bad Königshofen war. Er freut sich darüber, dass auch nach 30 Jahren immer noch Freundschaften zwischen den Bürgermeister-Familien und vielen anderen Königshöfern und Römhildern bestehen.
„Erst vor kurzem habe ich zusammen mit Jürgen Hölzer anlässlich des 30-jährigen Jubiläums am Ortsrand von Ipthausen zwei Bäume gepflanzt“, so Behr, der als weitere Kontakte zwischen den beiden Städten gegenseitige Besuche der Feuerwehren, die Karnevalsveranstaltungen der Senioren oder Besuche der Königshöfer auf dem Kalten Markt in Römhild aufzählt. Dazu kommt die Zusammenarbeit der kommunalen Allianzen im thüringischen und fränkischen Grabfeld im Projekt „Grabfeld – grenzenlos mittendrin“.
Auftritte der „Promi-Band“
Auch mit der „Promi-Band“, mit der Clemens Behr häufig auftritt, pflegt der Altbürgermeister seit vielen Jahren die Partnerschaft mit Römhild. So hat war die Prominentenband am 3. Oktober 2020 bei der deutschlandweiten „Danke-Demo“ mit von der Partie und begleitete die große Sängergemeinde am Schloss Römhild.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!