Die Polizeiinspektion berichtet aus ihrem Dienstbereich:
Dachrinne durch Fahrzeug beschädigt
Sondheim/Grabfeld Am Mittwoch kam es in Sondheim/ Grabfeld zu einer Unfallflucht. Ein Anwohner aus der Grabfeldstraße hatte an seinem Haus eine beschädigte Dachrinne festgestellt. An dieser war vermutlich ein Lkw beim Abbiegen hängen geblieben. Eine Zeugin hatte um die Mittagszeit einen Lkw gesehen, der an der Örtlichkeit von Berkach kommend in die Grabfeldstraße eingebogen war. Geistesgegenwärtig hatte sich die Frau das Kennzeichen notiert. Eine Fahrerbeschreibung liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Weitere Ermittlungen seitens des Sachbearbeiters sind erforderlich. Sollte jemand eine Beobachtung gemacht haben oder Hinweise auf den Lkw oder den Fahrer geben können, wird er gebeten, sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel.: (09776) 8060 in Verbindung zu setzen.
Betrüger hatten mit ihren Anrufen keinen Erfolg
Mellrichstadt Dass Betrüger immer wieder über das Telefon versuchen, Bürger herein zu legen, ist ein bekanntes Phänomen. Am Donnerstag häuften sich im Bereich der PI Mellrichstadt wieder solche sogenannten "Enkeltricks".
Gegen 11.30 Uhr wurde eine 82-Jährige aus Fladungen angerufen. Die Anruferin gab vor, einen Autounfall gehabt zu haben. Als die Frau nachhakte, welche ihrer Töchter es sei, ging eine zweite Frau ans Telefon und gab vor, eine Beamtin der hessischen Polizei zu sein. Diese Frau versicherte der Rentnerin, dass die Geschichte mit dem Unfall stimmen würde. Nachdem die ältere Frau allerdings nochmal nachfragte, wie denn der Name ihrer Angehörigen wäre, legten die Betrügerinnen schlussendlich auf. Zu einer Geldforderung kam es nicht.
Ungefähr zur gleichen Zeit erhielt eine 91-Jährige aus Ostheim einen Anruf einer Frau, die sich ebenfalls als deren Enkelin ausgab. Die Anruferin verwickelte die ältere Frau in ein Gespräch, in dessen Verlauf sie ihr mitteilte, dass sie Geld für den Kauf einer Eigentumswohnung in Frankfurt am Main benötigen würde. Die Fragen nach Geldreserven oder Goldbarren verneinte die 91-Jährige. Auch in diesem Gespräch kam es zu keiner konkreten Geldforderung. Als das Telefonat nach ca. 15 Minuten beendet wurde, rief die betagte Dame bei ihrer Enkeltochter an und erkundigte sich hinsichtlich des Wohnungskaufes. Von diesem Umstand sichtlich überrascht verneinte die Enkelin eine solche Kaufabsicht und teilte ihrer Großmutter mit, nicht mit ihr zuvor gesprochen zu haben.
In beiden Fällen wurde eine Ereignismeldung an das zuständige Fachdezernat der Kriminalpolizei Schweinfurt erstellt. Aktuell geben sich in ganz Unterfranken Betrüger wieder als falsche Polizeibeamte oder angebliche Verwandte am Telefon aus und versuchen, von den Geschädigten Bargeld und Wertgegenstände zu ergaunern. Die Polizeiinspektion Mellrichstadt rät, in solchen Fällen sofort aufzulegen und die Dienststelle zu informieren. Zudem sollten weder Bargeld noch Schmuck übergeben werden.
2250 Euro überwiesen, aber nichts bekommen
Mellrichstadt Einem Betrüger bei Ebay Kleinanzeigen auf den Leim gegangen ist ein 57-Jähriger aus Mellrichstadt. Der Mann hatte bei einem Anbieter eine Fräsmaschine im Wert von 2250 Euro erworben. Nach Überweisung des Kaufpreises brach der Kontakt ab. Erste Recherchen ergaben, dass es sich bei dem Betrüger um einen bereits amtsbekannten 18-Jährigen aus Berlin handelt. Dieser wurde in der Vergangenheit schon mehrfach wegen Betruges angezeigt. Weitere Ermittlungen folgen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!