Über eine halbe Million Menschen sind in Deutschland ohne eigene Wohnung. Der Heimathof Simonshof in Bastheim gewährt wohnungslosen Menschen in besonderen Lebenslagen stationäre Hilfe durch Versorgung, Betreuung und Beratung mit dem Ziel, ihnen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft wieder von Neuem zu ermöglichen.
In Zeiten der Corona-Pandemie ist auch am Heimathof Simonshof alles anders. Aufgrund der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht und der Abstandsregelung musste der komplette Tagesablauf neu organisiert werden. Strukturen müssen neu erarbeitet und eingeführt werden. Dies betrifft insbesondere den freizeitpädagogischen Bereich. Angebote in geschlossenen Räumen, wie zum Beispiel Freizeitraum und Café, sind momentan nicht möglich.
Aktuell ist das Team des Heimathofes dabei, das freizeitpädagogische Angebot im Freien auszuweiten, aber auch hier wird auf die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen geachtet. Die kommende Herbst- /Winterzeit wird die Bewohner und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen stellen. Aus diesem Grund sucht die Einrichtung nach Alternativen.
"Der Tag der Wohnungslosen" am Freitag, 11. September, brachte das Team auf die Idee, eine Aktion zu starten. Unter Einhaltung der Corona-Regeln ist an diesem Tag jeder Bewohner eingeladen, seine Sehnsüchte, Hoffnungen und Wünsche mit einem Luftballon in den Himmel zu schicken. Die Ballons werden alle zum gleichen Zeitpunkt aus den jeweiligen Bewohnerzimmerfenstern losgelassen, mit der Hoffnung, dass so mancher Wunsch in Erfüllung geht.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!