Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Spaß am Basketball mit „Freak City“ in Mellrichstadt

Mellrichstadt

Spaß am Basketball mit „Freak City“ in Mellrichstadt

    • |
    • |
    Spaß am Basketball vermittelte den Schülern der 5. und 6. Klassen der Ignaz-Reder-Realschule ein Vormittag mit den Trainern des Freak City Bamberg e.V. 
    Spaß am Basketball vermittelte den Schülern der 5. und 6. Klassen der Ignaz-Reder-Realschule ein Vormittag mit den Trainern des Freak City Bamberg e.V.  Foto: Christine Weippert

    Vor einigen Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe der Ignaz-Reder-Realschule einen aufregenden Tag: Sie durften "echte" Basketballspieler treffen und gemeinsam mit ihnen in der Dreifachturnhalle in Mellrichstadt trainieren. Darüber informiert die Schule in einer Pressemitteilung.

    Nach der Begrüßung durch Julia Irrgang von der VR-Bank Main-Rhön, Filiale Mellrichstadt, den Sponsoren dieser Aktion, absolvierten die Klassen unter Leitung von Niklas Rajczyk (Leiter Schul- und Breitensport des Freak City Bamberg e.V.) einen Stationsbetrieb, bei dem es darum ging, in einem bunten Mix verschiedene Grundfertigkeiten des Basketballsports kennenzulernen. Betreut wurden die Stationen von professionellen Jugendtrainern des Freak City Bamberg e.V., was die Kids natürlich zusätzlich motivierte.

    So galt es beispielsweise, in einer Koordinationsleiter die Schnelligkeit zu schulen, die korrekte Wurfhaltung zu erlernen, konditionelle Fähigkeiten zu testen sowie die Teamfähigkeit zu stärken. Nach Beendigung aller Stationen erfolgte eine Feedbackrunde und die Jugendlichen erhielten von der VR-Bank einen Gutschein. Mit diesem haben sie die Möglichkeit, wenn sie sich zügig für die begrenzte Anzahl an Plätzen anmelden, an einer kostenlosen Fahrt zu einem Bundesligaspieltag der Bamberg-Baskets teilzunehmen.

    Das Ziel dieses Events, nämlich jungen Menschen die Freude an Bewegung, dem Sport und insbesondere natürlich am Basketball zu vermitteln, sei in jedem Fall gelungen, so die Mitteilung. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden