Als der damalige Sparkassendirektor Roland Schmautz (Bad Neustadt) mit dem Leiter der Kreismusikschule Ulrich Wehner (Bad Königshofen) 2008 gemeinsam mit Landrat Thomas Habermann zum ersten Talentwettbewerb "Talentissimo" aufrief, ahnten sie nicht, dass damit eine Idee geboren war, die auch 15 Jahre später noch Kinder und Jugendliche begeistert.Mittlerweile dürften es rund 1000 junge Musikerinnen und Musiker gewesen sein, sagt Frank Stäblein, Leiter der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld rückblickend.
Talentissimo als Sprungbrett für eine Musikkarriere

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.