Am Sonntag konnten sich alle Interessierten im Sportheim Merkershausen vom Ergebnis der Kooperation überzeugen. Während Merkershausen hauptsächlich über Mädchen aus Kinderchor und musikalischer Früherziehung verfügte, bestanden die Wermerichshäuser Darsteller aus Jungen. Was sich daraus ergeben hat, machte nicht nur den Aufführenden Spaß, sondern auch den Zuschauern im gut besuchten Sportheim. Armin Rumpel aus Wermerichshausen, wo schon einmal eine Aufführung stattgefunden hat, führte durch die einzelnen Szenen. Auf dem Schulhof ging es wieder hoch her, es wurde gespielt, gestritten und geschimpft. Ratte Rasko, sehr gut dargestellt von Sophia Mauer, musste sich wieder einmal anhören, wie die Kinder sich tierische Schimpfwörter an den Kopf warfen. Blöde Kuh, alter Esel, fiese Ratte, fettes Schwein, Kamel und dummes Schaf - das wollten sich die Tiere nicht mehr gefallen lassen, beschlossen sie, nachdem die Ratte ihnen alles erzählt hatte. Auf einer Versammlung wurden zunächst Rachepläne geschmiedet, aber dann fragten sie doch lieber die weise Eule Eulalia (Lena Ziegler), die davon abriet. „Nichts ist so hässlich wie die Rache“ sangen die Kinder passend dazu.
Die Tiere beschlossen, den Kindern eine Lektion zu erteilen. Jeder, der ein Schimpfwort in den Mund nahm, wurde mit Stummheit bestraft. So konnten die Streitenden nicht mehr sprechen und es wurde still. Bei den Tieren machte sich aber bald Langeweile breit, denn die Kinder sind die einzigen, die sie streicheln und Leckereien mitbringen. Die Erwachsenen sind nur an Wolle, Fleisch, Schinken und Milch interessiert, stellten die Tiere fest und beschlossen, mit den Kindern einen Friedensvertrag abzuschließen, wenn es ihnen gelingt, die Tiere zum Lachen zu bringen. Natürlich ging das Ganze gut aus und so wurde der Frieden mit einem gemeinsamen Schlusslied besiegelt.
Mit dabei waren in den Rollen der Schulkinder Stephan Bründl, Marcel Kleinhenz, Jan Röder, Tim Röder, Dominik Saal, Christin Faber, Barbara Härtl, Lena Hartmann, Philipp Kindermann, Constanze Mauer, Linda Reichert und Josefine Schneider. Die Tiere wurden dargestellt von Lisa Götz, Tania Lemmer, Maike Dümling, Lena Reichert, Katleen Kindermann, Vanessa Götz, Hannah Müller, Deborah Adam, Hanna Ullrich, Kim Eschenbach.