Generationenwechsel und ein Ehrungsmarathon prägten die Jahreshauptversammlung des TSV Hausen. Nachdem der langjährige Vorsitzende Michael Jackisch Ende 2020 sein Amt zur Verfügung gestellt hattee, übernahm Jörg Stock die Verantwortung im Verein. In der nun nachgeholten Jahreshauptversammlung wurde er im Amt bestätigt.
343 Mitglieder gehören zum TSV Hausen. Die Berichte der Jahreshauptversammlung gaben einen Überblick, wie stark die Einschränkungen der Corona-Pandemie dem sportlichen und gesellschaftlichen Leben im Verein zugesetzt haben. Zudem seien wichtige Einnahmen weggefallen. Glücklicherweise sei der TSV Hausen schuldenfrei, so dass auch dank stattlicher Überbrückungshilfe die finanzielle Leistungsfähigkeit des Vereins nicht gefährdet ist. Ein großer Dank ging an die Fußballtrainer für ihr Entgegenkommen in der Corona-Krise.
Im Fußballbereich ging fast nichts
Während im Fußballbereich nahezu nichts möglich war, konnten zumindest im Leichtathletikbereich und bei der Damengymnastik in den Sommermonaten einige Aktivitäten stattfinden. Sybille Martin berichtete unter anderem von den Läufen des Rhön-Grabfeld-Cups und Hausens starker Beteiligung, den eifrigen Sportlern, die trotz Pandemie das Sportabzeichen ablegten sowie Aktionen im Kinder- und Jugendbereich.

Die Skiabteilung unter Leitung von Georg Martin war im Januar 2020 zur Skifreizeit unterwegs, 2021 musste sie ausfallen. Für 2022 ist sie wieder im Sportcamp in Inzell vorgesehen, und zwar vom 5. bis 9. Januar.
Die Jugend-Fußballabteilung wartet, dass es mit dem Spielbetrieb Mitte September wieder losgehen wird. Die Herren-Fußballer sind aktiv und führen ihre Erfolgsstory fort.
Jörg Stock gab einige Informationen zu baulichen Aktivitäten an den beiden Sportplätzen und der Erweiterung der Terrasse am Sportheim.
Dankesworte für ausscheidende Vorstandschaftsmitglieder
Dankesworte fand er für die ausscheidenden Vorstandschaftsmitglieder. David Hauck war als Fahnenträger tätig, Sebastian Hautzinger als stellvertretender Vorsitzender, Sabine Kümmeth als Schriftführerin, Sigrid Jackisch als Koordinatorin für das Sportheim, Roland Hauck als Sportplatzwart, Lukas Hauck als Haupt-Juniorenleiter und Raphael Hauck als Kassier. Ein besonderer Dank ging an Michael Jackisch, der zwölf Jahre in der Vorstandschaft vertreten war, davon neun Jahre als Vorsitzender und drei Jahre als Hauptjugendleiter. Jackisch bedankte sich bei all seinen Weggefährten und Unterstützern und wünschte der neuen Vorstandschaft eine erfolgreiche Zeit.

Die Neuwahlen gingen reibungslos über die Bühne. Vorsitzender ist Jörg Stock, stellvertretender Vorsitzender ist Manuel Reinhart. Die Kasse führt Simone Miltenberger, sie wird vertreten von Simone Markert. Schriftführerin ist Michaela Stock. Abteilungsleiter Fußball ist Michael Orf. Als Hauptjugendleiter fungiert Peter Markert, Abteilungsleiter Wintersport ist Georg Martin, Abteilungsleiterin Leichtathletik ist Sybille Martin. Die Abteilung Mountainbike und Triathlon ruht aktuell. Abteilungsleiterin für Damengymnastik ist Gaby Heid, die Koordination für das Sportheim hat Gerhard Hautzinger übernommen. Ehrenamtsbeauftragter ist Michael Jackisch. Dem Vereinsausschuss gehören Holger Sopp, Sebastian Hautzinger, Jonas Möller und Karsten Paul an. Die Kasse prüfen Sebastian Jackisch und Holger Lerpscher. Beauftragter für die zweite Mannschaft ist Felix Kessler, Platzwart ist Kevin Ewald und Platzkassier Manfred Hauck. Als Fahnenträger fungieren Karsten Paul, Julian Markert, Kevin Ewald, Peter Markert, Noah Kümmeth und Jonas Heid.
Bürgermeister Fridolin Link dankte dem TSV Hausen, dass die Verantwortlichen und Aktiven trotz den Corona-bedingten Einschränkungen vieles möglich gemacht haben. Besonders hob auch er Jackischs Engagement für den Verein hervor. "Der TSV Hausen ist ein Aushängeschild der Gemeinde", schloss Link.
Ehrungen beim TSV HausenFür 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Birgit Orf, Linda Orf, Manuel Orf, Maximilian Orf, Manuel Reinhart, Wilma Reinhart, Johannes Rothaug, Ulrike Rothaug, Christoph Städler und Daniel Städtler.Für 40 Jahre: Andreas Grösch, Klaus Heid, Johanna Hohmann, Gerhard Krenzer, Norbert Lerpscher, Ursula Link, Stefan Mühlfeld, Steffen Reinhart, Konrad Rothaug, Gerlinde Schlott und Peter Schneider.Für 50 Jahre: Bernd Link.Für 60 Jahre: Franz Markert.Für 70 Jahre: Paul SchwarzFür 75 Jahre: Albrecht Orf und Otmar Suckfüll.mec