Für den Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld werden Millionen investiert. Auf Basis der in den vergangenen zwölf Monaten durch die Städte und Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld abgeschlossenen Verträge wurden Ausbaumaßnahmen der Breitbandversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 28 Millionen Euro vertraglich fixiert. Der jetzt zwischen der Gemeinde Sandberg und der Telekom Deutschland GmbH abgeschlossene Ausbauvertrag stellt laut Pressemitteilung des Landratsamts jedoch eine Besonderheit dar.
Laut Frank Reichert, Projektleiter im Landkreis Rhön-Grabfeld, war der Ausbauvertrag mit einem Investitionsvolumen von mehr als 5,35 Millionen Euro die bislang größte Einzelmaßnahme im Gebiet des Landkreises. Mehr als 140 Kilometer neue Glasfaserkabel werden verlegt und etwa 800 Glasfaser-Hausanschlüsse hergestellt.
Bei der Finanzierung erwarte die Telekom Erlöse in Höhe von 1,6 Millionen Euro, vom Freistaat Bayern wurden Fördermittel von rund 3,37 Millionen Euro bewilligt. Die Gemeinde Sandberg selbst müsse dadurch noch einen Eigenanteil von knapp 380.000 Euro Ausbau aufbringen, so die Mitteilung. Laut Bürgermeisterin Sonja Reubelt baue die Gemeinde Sandberg alle als förderfähig geltenden Adressen im Gemeindegebiet mit Glasfaser-Hausanschüssen aus. Im Detail seien dies die Ortsbereiche von Kilianshof und Langenleiten sowie zahlreiche Adressen in den Außenbereichen. Für das Ausbauprojekt wurde ein Zeitrahmen von vier Jahren veranschlagt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!