(pia) Einstimmigkeit in Sachen Vorstand, Unstimmigkeiten in Sachen Kartenvergabe: so kann man die Jahresversammlung des FC-Bayern-Fanclub Zeitlofs zusammenfassen. Im Gasthaus Fränkischer Hof fanden sich von 107 Mitgliedern gerade mal 22 ein.
Diese Zahl war auch der erste Diskussionspunkt. Bei Veranstaltungen seien immer mehr Nicht-Mitglieder vor Ort als Mitglieder, wusste Vorsitzende Michaela Richter. Bei der Weihnachtsfeier, bei der jedes teilnehmende Mitglied zehn Euro bekommt, „sind sie alle da“, ärgerte sich Walter Nickolai. Diese zehn Euro zu streichen oder sie bei der Jahresversammlung zu verteilen oder sie für einen guten Zweck der Gemeinde spenden, schlugen Mitglieder vor.
Ehrenvorsitzender Horst Wagner sah das jedoch anders. „Lasst es wie es ist. Vergrault die Leute nicht.“ So soll es nun auch bleiben. Die Einnahmen aus dem jährlichen Oktoberfest jedoch sollen wie bisher einem guten Zweck zukommen. „Durch die Trikotversteigerung konnten für den Kindergarten ein Fußballtor und zwei Fußbälle angeschafft werden“, so die Vorsitzende.
Der Gasthof Goldener Stern war und ist das Vereinslokal, teilte Richter den Mitgliedern mit. Bei Versammlungen möchte der Verein aber die Lokale wechseln. Die Sommer- und Grillfeste sollen wie bisher am Sportheim in Zeitlofs abgehalten werden.
Für Diskussionsstoff sorgte die Vergabe der Karten für die Heimspiele der Bayern. Im speziellen Fall das Spiel am 21. Februar, Bayern gegen Köln. „Ihr vergebt die Karten an andere und die Mitglieder bekommen keine“, beschwerte sich der Ehrenvorsitzende. „Wir haben 50 Karten für das Spiel bestellt, aber nur 40 bekommen“, erklärt jedoch der stellvertretende Vorsitzende Thomas Kühnert. Bei der Weihnachtsfeier wurde auf die Karten hingewiesen. 20 Mitglieder hätten am gleichen Abend noch welche gekauft. Drei Karten wurden bei der Tombola verlost. Wegen der großen Nachfrage hat Kühnert seine drei Karten sogar zurückgegeben.
Wegen des großen Interesses versucht der Vorstand künftig, für sieben Heimspiele der Bayern Karten zu bekommen. Es „ist aber nicht gesagt, dass wir auch sieben bekommen“, machte Kühnert deutlich. Sind die Karten da, soll jedes Mitglied ein Schreiben erhalten.
Keine Chance gebe es, Karten für Auswärtsspiele der Bayern zu bekommen. „Da muss man alle 34 Spieltage besuchen“, erklärte Kühnert. Bei Unstimmigkeiten oder Problemen rät Vorsitzende Michaela Richter, ihren Briefkasten zu benutzen oder sie direkt anzusprechen.
Per Handzeichen wurde der alte Vorstand in seinen Ämtern bestätigt: Vorsitzende Michaela Richter, stellvertretende Vorsitzende Bert Behling und Thomas Kühnert, Schriftführer Thomas Amrhein, Kassier Reinhold Gabriel. Beisitzer bleiben Tatjana und Daniela Deffner, neu sind Peter Schmitt und Rüdiger Meinl. Die Kasse wird von Walter Nickolai und Manuel Knüttel geprüft.
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Thomas Amrhein, Maximilian Kenner, Florian Less, Michael Schneider, Michael, Manuel und Matthias Senft, Pascal Ziegler und Daniel Steinbacher geehrt.
Für die Auftritte bei den Faschingszügen in Zeitlofs, Schlüchtern und Bad Brückenau sucht der Bayern-Fanclub händeringend Mitglieder, erklärte Michaela Richter. Bisher hätten sich fast nur Nicht-Mitglieder gemeldet.
Dieses Jahr stehen am 16. Mai das Grillfest und am 26. September das Oktoberfest im Kalender. Am 20. Juni treten die Zeitlofser Fans in Burghausen gegen die des FC-Bayern-Fanclubs Saaletal-Steinach an. Es gebe keine Altersbeschränkung, auch Frauen dürften mitspielen, warb Richter.
Wegen des Jahreskonzertes am 12. Dezember hat der Bayern-Fanclub seine Weihnachtsfeier auf den 11. Dezember vorverlegt. Veranstaltungsort ist der Fränkische Hof.