(mmh) Die DJK Breitenbach-Mitgenfeld zählt 359 Mitglieder. 45 von ihnen waren zur Jahresversammlung ins Sportheim gekommen. 205 Mitglieder der DJK sind männlich, 154 weiblich. 28 Prozent sind noch unter 18 Jahren.
Im vergangenen Jahr wurden rund 530 Stunden bei Arbeitseinsätzen investiert, um das Sportgeländes in Schuss gehalten, berichtete Vorsitzender Harald Fischer. „Höhepunkt des Jahres war natürlich unser Fest zum 45-jährigen Bestehen der DJK“, sagte er. Vom Festgottesdienst bis zum Spiel ohne Grenzen sei ein Programm für jede Altersklasse geboten gewesen. Fischer dankte allen Helfern des Vereins, auch den Frauen, die das Sportheim sauber halten. Er wies darauf hin, dass dass es schwieriger werde, solche Helfer zu finden.
Für einen Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Bad Brückenau hatte Vorsitzender Fischer zwölf potenzielle Kandidaten angesprochen. „Immerhin war einer bereit, die Prüfung abzulegen.“ Mit Johannes Hüfner hat die DJK nunmehr vier Unparteiische im Einsatz.
Bei der DJK sind derzeit 46 Kinder und Jugendliche aktiv, berichtete Fischer. Verantwortlich für seien zwölf Trainer, Betreuer oder Übungsleiterinnen. Im Juniorenfußball arbeitet der Verein eng mit der DJK Schondra zusammen. Im Moment sind von der U9 bis zur U19 sechs Mannschaften gemeldet. Zusätzlich gibt es die Bambinis. Aus Spielermangel sind bei der U19 der FSV Schönderling und bei der U17 der FSV Schönderling, der SV Römerhag und die SG Oberleichtersbach mit im Boot. Vorsitzender Fischer versuchte die Versammlungsteilnehmer zu motivieren, Posten als Betreuer oder Trainer anzunehmen. Außerdem wäre es schön, wenn zu den Spielen mehr Zuschauer kommen würden.
Er berichtete, dass es U13-Spielerin Anika Hüfner bei einer Talentsichtung sehr weit gebracht hat. Sie spielt nun in der Regionalauswahl Ober- und Unterfranken. Jeden zweiten Sonntag wird sie von ihren Eltern zum Training oder zu Spielen nach Eibelstadt bei Würzburg gefahren.
Die Mädchengruppe leiten Anja Henkel und Monika Fischer. Die Anregung von Anja Muth, eine neue Gruppe für Mädchen ab der vierten Klasse zu gründen, fand nicht genügend Interesse. Die Alten Herren erreichten 2008 eine ausgeglichene Bilanz. Manfred Kömpel wurde fürs 225. Spiel für die Elf geehrt.
Die erste Mannschaft trennte sich in der vergangenen Saison von Trainer Udo Thomas. Kai Handel übernahm das Amt. Thomas Schumm, der zu Saisonbeginn das Traineramt übernommen hatte, legte es aus beruflichen Gründen nieder. Wieder sprang Handel in die Presche. Die Alten Herren helfen bei Personalmangel immer wieder aus. Weil für die nächste Saison bislang erst 14 Spieler fest zugesagt haben, warf der Vorsitzender Fischer die Frage, auf, ob ein Zusammenschluss mit einem anderen Verein sinnvoll wäre. Bürgermeister Walter Müller ermutigte die DJKler, so lange wie möglich selbstständig Fußball zu spielen.
Vorsitzender Fischer dankte Ehrenmitglied Stefan Kleinhenz, der nach 14 Jahren als Platzkassier aufhörte. Neue Platzkassiere werden Dieter Kohlhepp und Christian Beck. Auch Volkmar Fischer wurde in der Versammlung herausgehoben. Er ist 30 Jahre Unparteiischer.
Rainer Kleinhenz, der Vorsitzende der Jugendkapelle Breitenbach-Mitgenfeld regte an, die Jahresversammlung der DJK künftig am Samstag statt am Freitag zu halten. Viele Mitglieder des Sportverein spielen auch in der Kapelle, die immer freitags probt. Vorstand und Mitglieder der DJK befürworteten den Vorschlag.