Die Kinder lieben den Halbtagesausflug mit ihren Erziehern zu ihrem Waldspielplatz. Der Weg vom Kindergarten in der Fliederstraße bis zum Wasserhäuschen an der Rhönstraße ist für die Kleinen eine enorme Strecke. Trifft man die kleinen Ausflügler mit ihren Betreuern auf ihrem Weg, kann man das fröhliche Plappern schon von weitem hören. Wenn sie nach Hause kommen, erzählen sie mit strahlenden Augen, welche Entdeckungen sie machten, bunte Blätter, Zapfen oder Zweige sammelten und wie gut die Brotzeit im Wald schmeckte.
Zu Zeiten dieser Pandemie können nicht alle Kinder gleichzeitig am Waldtag teilnehmen, der Kindergarten muss seine Schützlinge in getrennten Gruppen betreuen und so durften bisher nur die Großen zum Waldspielplatz wandern. Am oberen Ende der Fliederstraße besitzt die Stadt Bischofsheim ein Grundstück, das mit lichtem Wald bewachsen ist. Auf Nachfrage gestattete die Stadtverwaltung dem Kindergarten die Nutzung einer Teilfläche als zweiten Waldspielplatz. Die Lage ist ideal gelegen und für die Kinder fußläufig in zwei Minuten erreichbar.
Für die Kinder eine willkommene Ergänzung
Eine kleine Gruppe von Helfern hat nun einen Waldabschnitt gesäubert, Dornenhecken und dürre Bäume herausgeholt, damit auch hier Kindergartenkinder die Natur im Wald erleben können. Der städtische Bauhof kümmerte sich in dankenswerter Weise um die Abfuhr des Reisigs und der Stämme. Für die Kindergartenleiterin Barbara Müller ist der Platz eine willkommene Ergänzung. Während sich eine Kindergruppe im Spielhof des Kindergartens aufhält, kann zeitgleich eine weitere Gruppe hier im Freien spielen.
Bis zur jetzigen kompletten Schließung des Kindergartens nutzten die Gruppen bereits das neue Areal. Barbara Müller ist sich sicher, dass dieser Platz vom Kindergarten auch langfristig genutzt werden wird. Kindergarten und Elterninitiative bitten die Anwohner, den an die Bebauungsgrenze anschließenden Waldstreifen nicht mehr zur Ablagerung ihrer Gartenabfälle wie Hecken- und Rasenschnitt zu nutzten. So sollten die Gartenabfälle auf dem Grüngutsammelplatz der Stadt an der Querenteichstraße entsorgt werden. Die Hundebesitzer werden auch gebeten, künftig diesen Bereich sauber zu halten und ihre Tiere vom Kinderwaldplatz fern zu halten.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!