Zahl der Patienten mit positivem Corona-Befund in den Krankenhäusern ist rückläufig. Warum die Aufhebung des Katastrophenfalls den Kliniken keine Sorgen macht.
Jugendsozialarbeiterin Anna Wagner betreut Schüler und Schülerinnen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und denen es an Unterstützung durch die Eltern mangelt.
2300 Kilometer haben sie überwunden, um sich in Schweinfurt in Sicherheit zu bringen. Am Ende wäre der Plan der ukrainischen Familie beinahe an ihren Hunden gescheitert.
Drei Monate gibt es in Deutschland Nahverkehr so günstig wie noch nie. Ein Ticket gilt für fast alles. Wie die Vorbereitungen laufen und was noch unsicher ist.
Auf und an der Alitzheimer Straße wird kräftig gebaut. Allmählich lassen sich die Dimensionen der großen Norma-Investition erkennen. Doch wo ist der Bildstock hingekommen?
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Wo früher ein Werkraum war, plant die Ludwig-Derleth-Realschule die Einrichtung eines Raums für digitales Arbeiten. Schülerinnen und Schüler entwickeln die Idee gerade fort.
Geschickte Betrüger am Telefon versuchten einen älteren Mann aus Gerolzhofen dazu zu verleitet, einen hohen Geldbetrag bei seiner Bank abzuheben. Der Betrug scheiterte.
Gemüseanbau ist ein Kulturgut und hat eine wertvolle Kulturlandschaft geschaffen. Im Gochsheimer Gemüselehrgarten kann man tief in die Anbau-Historie eintauchen.
Sirenenalarm schreckte am Dienstagvormittag um 8.18 Uhr die Bewohner von Oberschwarzach und Handthal auf. Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt schickte die Feuerwehrleute nach Handthal.
Das mögliche Aufstocken eines Hauses in der Berliner Straße missfällt dem Gremium. Man möchte keinen Präzedenzfall schaffen und zeigt zugleich einen möglichen Ausweg auf.
Proberäume für Musikerinnen und Musiker sind in Schweinfurt rar gesät. Die Stadt will nun den Bedarf ermitteln und bringt neue Möglichkeiten ins Spiel.
Als Geschenk und Glücksfall bezeichnete Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, die ehemalige Geschäftsführerin des Orts- und Kreisverbandes Schweinfurt, Jutta Münch.
33 Jahre lang, seit der Gründung des ehrenamtlichen Besuchsdienstes im Leopoldina-Krankenhaus, hatte Christa Weinzierl die Leitung der „Grünen Damen“ (und wenigen Herren) inne.