Weil ein Landwirt seinen Acker nicht an die Stadt verkaufen will, plant die Stadt nun das Baugebiet "Am Nützelbach 3" um den Acker herum. Das ist nicht einfach.
Der Kampf der Städte um Personal wird immer härter, die Liste der offenen Stellen, die nicht besetzt werden können länger. Mit was kann Schweinfurt da punkten?
Mensch und Roboter arbeiten kollegial zusammen. Und irgendwann räumt der Roboter auf, putzt und kocht. Warum die Grundlagen dafür in Schweinfurt gelegt werden.
Sollte es zum Gas-Embargo gegen Russland kommen, dann hat das für Unterfrankens Unternehmen wohl schlimme Folgen. Welche, das wurde jetzt in Würzburg deutlich.
Altglas, Papier und Blech sind Wertstoffe, die dem Rohstoffkreislauf erhalten bleiben sollen. Um die Abgabe zu erleichtern, sollen drei neue Wertstoffhöfe entstehen.
Die Gemeinde Üchtelhausen möchte beim Thema Windkraft mitbestimmen können. Im Bürgerentscheid hofft sie auf die Unterstützung ihrer Bürgerschaft. Darum geht es.
Einen Energienutzungsplan lässt der Landkreis erstellen, um den Ausbau regenerativer Energien anzukurbeln. Ein Professor erläutert das Besondere des Wasserstoffs.
Die Berufswahl stellt Weichen im Leben aller Jugendlichen. Falsche Vorstellungen oder Selbsteinschätzungen können weitreichende Folgen haben. Doch was ist der richtige Beruf für den Einzelnen? Ein sozialer, ein technischer oder ein kaufmännischer?
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Als eine Stärkung des Schulstandorts und als großen Mehrwert für die Kinder und Jugendlichen bezeichnete Bürgermeister Oliver Schulze die Jugendsozialarbeit an der Sennfelder Schule (JAS) und den gemeindlichen Jugendtreff.
Stefan Laubender kümmert sich um die Storch-Population in der Gegend. Dazu gehört auch die Taufe. Warum er eines der Männchen nach einem Frauenhelden benannt hat.
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es", mit diesem Zitat von Erich Kästner lässt sich die Arbeit im Erich-Kästner-Kinderdorf in Oberschwarzach in einem Satz beschreiben.
Am vergangenen Samstag hatten die Freien Wähler Bergrheinfeld Familien zum Ramadama-Müllsammeltag eingeladen. Auf vier verschiedenen Routen trugen die rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Sonnenschein im Rücken und festem Schuhwerk 14 Säcke ...
Es ist eine riesige Aufgabe: Im Landkreis Schweinfurt sind 149 ehemalige wilde Schuttplätze bekannt. Alle müssen untersucht werden, ob dort Gefahrenstoffe austreten.
Auch in diesem Jahr gestaltete der Katholische Frauenbund Traustadt wieder eine Maiandacht. Maiandachten haben im Frauenbund eine lange und gute Tradition. Claudia Ach begrüßte alle Anwesenden in der Kirche herzlich.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Stammheim am Freitag, 20 . Mai, wurden passive und aktive Mitglieder für 25-, 30-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.