Rund 2200 junge Menschen begannen am 1. August eine Ausbildung im mittleren beziehungsweise ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll. 38 davon starten beim Hauptzollamt Schweinfurt, heißt es in einer Pressemitteilung.
"Ich freue mich, dass Sie ihr Weg zum Zoll geführt hat!", sagte Hauptzollamtsleiterin Franziska Schubert bei ihrer Begrüßung. "Schon in ihrer Ausbildungs- und Studienzeit leisten Sie wertvolle Arbeit und sammeln viele Erfahrungen für ihren beruflichen Werdegang beim Zoll und beim Hauptzollamt Schweinfurt."
Anschließend vereidigte sie die jungen Anwärter, wie die Beamten in Ausbildung oder Studium genannt werden. Die Berufseinsteiger absolvieren eine zweijährige Ausbildung (mittlerer Dienst) beziehungsweise ein dreijähriges Studium (gehobener Dienst). Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden an zolleigenen Bildungszentren absolviert.
Sicherer Arbeitsplatz
Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Abteilungen und Zollämtern des Ausbildungshauptzollamts. Das Spektrum der Aufgabenbereiche reicht nach Abschluss der Ausbildung beispielsweise von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Fahndung.
Mit der Einstellung beim Zoll erwarteten die Auszubildenden nicht nur spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch ein sicherer Arbeitsplatz, an dem sie unter anderem für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz und die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland sorgen.
Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de "Karriere". Auch in den kommenden Jahren wird der Zoll verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Für eine Einstellung zum 1. August 2021 können sich Interessierte noch bis zum 30. September beim Hauptzollamt Schweinfurt bewerben, Tel.: (09721) 6464-1014 Nachwuchswerbung.hza-schweinfurt@zoll.bund.de
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!