
Der regionale Netzbetreiber Bayernwerk will die Hochspannungsleitungen zwischen Bergrheinfeld und Schweinfurt umbauen. Ziel sei es, die Anbindung des örtlichen Netzes an das bundesweite Übertragungsnetz für die Zukunft zu sichern, teilte Bayernwerk mit. Bei der Regierung von Unterfranken wurde dafür der Antrag auf Planfeststellung eingereicht.
Bereits seit 2015 baut der Übertragungsnetzbetreiber Tennet in Bergrheinfeld ein neues Umspannwerk mit zwei Transformatoren. Dort soll künftig das Übertragungsnetz der 380 Kilovolt (kV)-Ebene mit dem regionalen 110-kV-Netz verbunden werden. Damit das gelingt, müsse "die örtliche Netz-Struktur angepasst werden", heißt es in der Mitteilung des Bayernwerks.
- Lesen Sie auch: Was macht das Umspannwerk in Bergrheinfeld?
Konkret sollen dafür Freileitungen auf einer Länge von insgesamt drei Kilometern umgebaut und drei Masten neugebaut werden. Zudem gehe es um den Ersatzneubau von zwei Masten, die Erhöhung eines Mastes sowie die Drehung einiger Maste um 90 Grad und den Rückbau von einzelnen Stromkreisen. Geplant sind die Maßnahmen für das Jahr 2020.

Bis zum 20. November liegen die Unterlagen dazu in der Gemeinde Bergrheinfeld und bei der Stadt Schweinfurt aus. Einwendungen können bis zum 20. Dezember bei der Behörde eingebracht werden. Nach der Beteiligung der Öffentlichkeit entscheidet die Regierung über den Planfeststellungsantrag.
Bleibt die Frage: Wird dieser Umbau durch die geplanten Großprojekte SuedLink und P43 nötig?
"Nein", sagt Bayernwerk-Sprecher Christian Martens auf Anfrage. Der Umbau sei "nicht von Tennet-Plänen getrieben". Dem Bayernwerk gehe es darum, "die regenerativ erzeugte Energie aus der Fläche einzusammeln und in die Leitungen zu bringen". Gleichwohl, so Martens, sei das Umspannwerk "eine Schnittstelle zu Tennet" und werde "in beide Richtungen genutzt". Denn noch gelinge es in Bayern "nicht dauerhaft 100 Prozent der Versorgung mit regenerativer Energie zu erzeugen – aber immer öfter". Bürgerinitiativen aus der Region hatten den Bau des Umspannwerkes von Anfang an kritisiert.
- Lesen Sie auch: Landrat kritisiert SuedLink-Pläne scharf
- Lesen Sie auch: Peter Altmaier in Bergrheinfeld: Wohin mit den Stromtrassen?
- Lesen Sie auch: Bergrheinfeld: Kein Geld für Anti-SuedLink-Bürgerinitiative
Hinweis: In einer früheren Version des Textes hieß es, die Unterlagen lägen bei der Regierung von Unterfranken aus. Dies hat das Bayernwerk am 31.10.19 korrigiert. (hb)
Rückblick
- Bayernwerk: Hochspannungsleitungen bei Bergrheinfeld umbauen
- Behörde: Entscheidung über SuedLink-Trasse zum Jahreswechsel
- SuedLink: Hubert Aiwanger hadert weiter mit Stromtrassen
- Würzburg wird zentraler Projektstandort für SuedLink
- SuedLink-Trasse bei Strahlungen: Bürger wollen sich wehren
- Milliardenprojekt SuedLink: Ist die Stromtrasse notwendig?
- SuedLink verzögert sich: Warum Strom wohl erst 2026 fließt
- Bad Kissingen: Was die ÖDP von der P 43 durch den Landkreis hält
- Bad Kissingen: Kreis-Kommunen melden Protest gegen P 43 an
- Netzausbau: Eine Trasse entfällt, die zweite kommt als Erdkabel
- SuedLink-Trasse: Bürgermeister wollen mitreden
- SuedLink: Wie eine Stromautobahn die Region polarisiert
- Nicht viel Neues zu "Südlink" im Wirtschaftssausschuss
- SuedLink: Strahlungen will eine andere Strecke
- Infomarkt zu Suedlink
- Tennet informiert über Stromtrasse
- Landrat kritisiert SuedLink-Pläne scharf
- SuedLink: Begeisterung hält sich in Grenzen
- SuedLink-Planung: Wie die Trasse in Unterfranken laufen soll
- Südlink: Nächster Schritt Ende Februar
- Jahresrückblick: Harte Fronten beim Stromnetzausbau
- Suedlink wirft seine Schatten voraus
- Peter Altmaier in Bergrheinfeld: Wohin mit den Stromtrassen?
- Linke: „Suedlink“ dient nur dem Profit
- Netzprobleme machen Strom teurer
- Rückblick 2017: Weiter Kritik an Stromtrassen
- SuedLink: Steht die Planung?
- Thüringen schlägt alternativen Verlauf für SuedLink vor
- Fehlende Stromtrassen bereiten Sorge
- SuedLink: Kritik aber auch Einigkeit mit Grünen
- Protest und viele offene Fragen zur Erdverkabelung
- SuedLink-Erdkabel: Höchstens eine Trasse bei Arnstein
- SuedLink weiter im Auge behalten
- Streit sauer über Tennet-Vorstoß
- SuedLink strapaziert Landkreis schwer
- Landkreis verfolgt SuedLink-Verfahren „kritisch“
- SuedLink: Viel Arbeit für den "Bürgerdialog"
- Netzbetreiber: SuedLink-Stromtrasse kommt via Thüringen
- SuedLink: Landwirte fürchten um Ertragsfähigkeit der Böden
- Bündnisse gegen großen Stromnetzausbau
- Umspannwerk: Das Herz ist ein großer Brummer
- Mehr Proteste gegen geplante Stromtrassen?
- Landkreis Main-Spessart tritt Hamelner Bündnis bei
- Waigolshausen lehnt geplante SuedLink-Korridore strikt ab
- Bedenken gegen SuedLink
- Suedlink: Naturschützer gegen Trasse
- Nein zu SuedLink
- Zwei denkbare Korridore für Sued-Link
- Widerstand gegen SuedLink-Trasse
- SuedLink: Frühzeitig Hindernisse für die Trassen nennen
Schlagworte