Der Regierung des Würzburger Bischofs von Julius Echter gelang es lange nicht, das Treiben des Zentgrafen Valentin Hausherr zu stoppen. Viele bezahlten mit ihrem Leben.
In den kühlen Norden ging der diesjährige Ausflug des Katholischen Frauenbundes Gerolzhofen. Kultur- und Naturfreunde kamen ebenso auf ihre Kosten wie Musikliebhaber.
Uschi Flacke versteht es, ihr Publikum zu fesseln. Die jungen Leute aus dem Gerolzhöfer Gymnasium, die zu ihrer Lesung in die Stadtbibliothek gekommen sind, hängen förmlich an ihren Lippen.
„Hier auf fünf Stockwerken wurde gefoltert“ – diese Worte fallen direkt vor dem Eulenturm. Christine Brönner führt 20 Interessierte an die historischen Schauplätze Gerolzhofens mit ihrer Themenführung: „Hexen, Holde, ...
„Hier auf fünf Stockwerken wurde gefoltert“ – diese Worte fallen direkt vor dem Eulenturm. Christine Brönner führt 20 Interessierte an die historischen Schauplätze Gerolzhofens mit ihrer Themenführung: „Hexen, Holde, ...
Roman Rausch hat es mit seiner „Kinderhexe“ geschafft. Der 1961 in Gerolzhofen geborene Erfolgsautor steht mit seinem zweiten historischen Roman in der Endausscheidung um den Publikumspreis, den die Lesecommunity ...
Die Stadt besinnt sich in hervorragender Weise auf ihre Vergangenheit – das attestierte den Gerolzhöfern Dr. Stefan Petersen vom Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg aus der Sicht des Wissenschaftlers.
Ein Erfolgsautor ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. 120 Literaturinteressierte wollten in der überfüllten Stadtbibliothek hören, was Roman Rausch zu seinem neuesten Roman „Die Kinderhexe“ zu sagen hat (die Main-Post brachte bereits ...