Acht Rundsilos verschiedener Größe stehen bereits auf dem Gelände einer Agrarhandelsfirma in Rügshofen, in der Straße "Am Spielsee". Drei weitere solcher Silos zur Lagerung von Getreide sollen dort entstehen. So sieht es ein Antrag vor, der dem Bauausschuss des Gerolzhöfer Stadtrats am Donnerstagabend vorlag.
Wie Stadtbaumeisterin Maria Hoffmann erläuterte, sollen die drei geplanten Silos 16,50 Meter hoch werden und einen Durchmesser von elf Metern haben. Damit hätten diese vergleichbare Dimensionen mit den bestehenden Silos. Nur der rechteckige Siloturm überragt die übrigen Silos ein gutes Stück.
Formal betrachtet weißt das Bauvorhaben eine kleine Besonderheit auf. Denn die drei zusätzlichen Rundsilos sollen nicht alle auf einem Grundstück stehen, sondern auf zwei unterschiedlichen Flurstücken. Für diese gelten zudem zwei unterschiedliche Bebauungspläne ("Am Schützenhaus" und "An der Mönchstockheimer Straße"). Beide Grundstücke gehören jedoch dem Antragsteller und zu derselben Unternehmensgruppe, so dass dies in der Praxis keine Probleme erwarten lässt.
Formal verzwickter Antrag
Allerdings führte dies dazu, dass der Bauausschuss über die beantragten Befreiungen für beide Bebauungspläne abstimmen musste. Der Ausschuss genehmigte einstimmig, dass der Bauherr in beiden Bereichen außerhalb der Baugrenzen sowie innerhalb der privat zu errichtenden Pflanzflächen bauen darf.
Inwieweit eine Grundstücksverschmelzung oder Neuordnung der Grundstücksgrenzen erfolgen muss, prüfe das Landratsamt Schweinfurt, informierte die Stadtbaumeisterin noch zu dem Vorhaben.
Das gleiche Unternehmen beschäftigte den Bauausschuss mit einem weiteren, ebenfalls einstimmig gestatteten Bauantrag. Demnach soll ein bestehender Verwaltungstrakt nach Süden hin durch einen zweigeschossigen Büroanbau mit Flachdach erweitert werden. Hierzu ist es notwendig, einen Teil des vorhandenen Gebäudes abzubrechen. Zusätzlich sollen sechs Autostellplätze auf dem Baugrundstück entstehen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!