Ein Familienvater ist besorgt, weil das Gesundheitsamt nach einem Corona-Fall den Kindergarten nicht geschlossen hat. Die Behörde erklärt ihre Vorgehensweise.
Regionale Direktvermarkter müssen über Plattformen und eigene Webseiten sichtbar werden um ihre Kunden besser zu erreichen. Wer macht mit und wie wird das umgesetzt?
Regionale Betriebe werden aktuell mehr unterstützt und steigern ihren Umsatz. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern mit mehr Bewusstsein für regionale Produkte.
Sechs Wochen dauerte der Prozess gegen einen 33 Jahre alten Industriemechaniker. Warum das Landgericht von seiner Schuld überzeugt war und was ihm vorgeworfen wurde.
Gute Nachrichten: Das Landratsamt Schweinfurt erwartet eine deutliche Zunahme der Impfstoff-Lieferungen. Dadurch wird es möglich sein, künftig auch in elf Gemeinden zu impfen.
2
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Homeschooling ist während der Corona-Pandemie und des andauernden Lockdowns in aller Munde. Wie gut die Schweinfurter Schulen aufgestellt sind und warum es Kritik gibt.
Bei der Sitzung des Gemeinderats von Kolitzheim ging es um einen Antrag auf Erlass einer Einbeziehungssatzung für zwei Grundstücke am Ortsrand von Herlheim, dem zugestimmt wurde.
Ein besonderes historisch zu benennendes Ereignis war die Sitzung des Kolitzheimer Gemeinderats am Dienstag dieser Woche: Katharina Graf, die stellvertretende Bürgermeisterin hatte ihre Premiere als Leiterin der Gemeinderatssitzung.
Ein Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der förderfähigen Kosten bei Renovierung von Kindergärten war bislang im Förderkatalog der Gemeinde Üchtelhausen vorgesehen.
Auf der B 22 bei Oberschwarzach wurde am Dienstagabend ein Hase, der über die Fahrbahn sprang, von einem Auto erfasst. Der Wagen fuhr von Neuses in Richtung Breitbach. An dem Ford entstand Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Glückliche Gäste und freundliche Gastgeber gibt es heuer bei der Vesperkirche nur auf der Leinwand zu sehen. Aber ein bisschen Gemeinschaft geht trotzdem.
Auf der B 286 bei Gerolzhofen wurde am Mittwochnachmittag ein Lastwagen von der Polizei angehalten und kontrolliert. Das Fahrzeug war mit mehreren Paletten beladen. Beim Wiegen wurde festgestellt, dass der Lkw um 55 Prozent überladen war.