Reichmannshausen bleibt bis auf Weiteres im Baustellenmodus. Gerade in den letzten Jahren wurde im nördlichsten Ortsteil der Großgemeinde Schonungen kräftig investiert. Eine umfassende Neugestaltung des Kirchenumfelds mit Bau eines Erlebnisspielplatzes steht bevor und auch ein Friedhofskonzept wurde mit Bürgerbeteiligung erarbeitet. Dazu kommen die Planungen zur Neugestaltung des Festplatzes und Seeufer am Feuerwehrhaus, die langsam Konturen annehmen, wie Bürgermeister Stefan Rottmann berichtet.
Das wohl bedeutendste und größte Projekt im Ort ist angelaufen: der Neubau des Feuerwehrhauses mit Dorfgemeinschaftsräumen. Dank vieler fleißiger helfender Hände wurde das alte Gerätehaus in kürzester Zeit abgebrochen. "Vor allem die Aktive Wehr um Kommandant Marco Walter zeigt vorbildlichen Einsatz und bringt sich mit viel Eigenleistung ein", lobt Bürgermeister Stefan Rottmann in einer Pressemitteilung. Etwa 1,1 Millionen Euro investiert die Großgemeinde in einen zeitgemäßen, modernen und funktionalen Gebäudekomplex – rund 415 000 Euro Förderung stehen auf der Habenseite. Die Schulungs- und die Sanitärräume sind multifunktionell für Gemeinde und Vereine nutzbar.
Das beauftragte Bauunternehmen Siebensohn ist flott unterwegs, sodass die Baugründung und Fundamentierungsarbeiten in kürzester Zeit vorangeschritten und aus dem eigentlichen Spatenstichtermin dann ein Baustellenfoto geworden ist. Das neue Gebäude könnte bis Mai bezugsfertig sein.
Im benachbarten Ortsteil Löffelsterz ist die Gemeinde Schonungen derweil dabei, mit den Vereinen und der Feuerwehr gemeinsam ein Bürgerzentrum mit Gerätehaus zu schaffen. Der Bauantrag wurde schon abgesegnet und die Förderanträge befinden sich in der finalen Abstimmung.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!