
Auf rund 50 000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der bei einem Brand in der Heizanlage einer Biogasanlage am Dienstagabend in Oberwerrn entstanden ist. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wie die Polizei berichtet, war eine Wartungsfirma in der Biogasanlage im Bereich des Firstwegs zugange, als kurz nach 22.30 Uhr ein Arbeiter das Feuer im Gebäude der Heizanlage bemerkte. Dieses war im Bereich einer Ölwanne ausgebrochen. Der Mann versuchte noch selbst, die Flammen zu bekämpfen, was ihm allerdings nicht gelang. Er verständigte schließlich die Integrierte Leitstelle, die von einem Brand eines Gastanks der Biogasanlage ausging und deshalb ein Großaufgebot an Rettungskräften an den Brandort schickte.
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass nicht ein Gastank brannte, sondern ein Trafohäuschen. Die Floriansjünger hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, so die Polizei. Trotzdem wurden Motoren der Anlage in Mitleidenschaft gezogen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Niederwerrn, Oberwerrn, Euerbach, Schweinfurt, die UG-ÖEL Schweinfurt Land, ABC-Erkunder der Feuerwehr Werneck, Atemschutzträger der Feuerwehr Geldersheim sowie die Inspektionsführungskräfte und der Fachberater des Technischen Hilfswerks aus Gerolzhofen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!