Um andere mit Einkäufen, Kinderbetreuung oder Gassigehen zu unterstützen, bilden immer mehr Menschen in Stadt und Landkreis Schweinfurt Hilfsgemeinschaften. Was in den sozialen Netzwerken begann, weitet sich immer mehr aus – insbesondere, um Menschen ohne Internetzugang zu erreichen.
Um hier den Überblick gewährleisten und auch auf Schutzmaßnahmen einheitlich hinweisen zu können, hat die Freiwilligenagentur (FA) GemeinSinn, als zentraler Koordinator für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Schweinfurt, eine Plattform eingerichtet, auf der alle Angebote und Bedarfe eingetragen werden können, so eine Mitteilung der Freiwilligenagentur Gemeinsinn. Dies ist mit dem Krisenstab des Landkreises Schweinfurt abgestimmt.
Hier finden Sie einen Überblick über Hilfsangebote in Stadt und Landkreis Schweinfurt, die direkt an die Redaktion gemeldet wurden:
- Oberwerrn Dorfjugend: Telefon (01577) 4110315 oder kontakt@dorfjugend-oberwerrn.de. Die Einkäufe werden mittwochs und samstags erledigt. Bestellungen können bis zum Vortag abgegeben werden.
- Dittelbrunn: „Nachbar-schafft-Hilfe Marienbachtal (NSH)“, Tel. (0157) 86455031, Montag von 9 – 12 Uhr, Donnerstag von 14 – 18 Uhr, oder „Kirchliche Jugend Gemeinde Dittelbrunn“ in Zusammenarbeit mit der „Hambacher Dorfjugend“ bei Markus Hartmann Tel. (0174) 9843882, Katrin Neder Tel. (01520) 3423801 oder Mareike Schmitt Tel. (0170) 2819996.
- Gochsheim Nachbarschaftshilfe: Telefon (0152) 05631465 oder Nachbarschaftshilfe.Gochsheim@web.de
- Schonungen "Helft mit Helfen": Telefon (0171) 5203963 (Jürgen Geist) oder blumen-geist@t-online.de
- Sennfeld hält zusammen: Telefon (09721) 68246 (Evang. Pfarramt, Pfarrer Stefan Stauch), Telefon (09721) 68022 (Kath. Pfarrgemeinde, Pastoralreferent Michael Pfrang), Telefon (09721) 68691 (Buntes Netz, Helmut Bandorf)
- Üchtelhausen Feuerwehr: Telefon (09720) 2439811 (Julian Schmitt), Telefon (09720) 2981530 (Conrad Wild) oder ffwuechtelhausen@gmail.com. Einkäufe sollen dienstags und freitags getätigt werden, Bestellungen müssen einen Tag vorher aufgegeben werden.
- Greßthal Steebeisser-Team: Telefon (0170) 5093967 oder info@steebeisser-party.de. Eingekauft wird immer montags und donnerstags, die Bestellungen müssen deshalb bis spätestens Sonntag oder Mittwoch aufgegeben werden.
- Holzhausen Jugendverein "Alte Schul": Telefon (0157) 82441356 oder (0176) 63881826. Zweimal in der Woche, mittwochs und samstags, erledigen die freiwilligen Helfer die Besorgungen. Bestellungen sollen spätestens am Vortag eingegangen sein.
- "Hütte Ettleben": Telefon (0176) 56794068 oder (0176) 82936051 oder (0170) 6258593 oder jonas.schulz97@web.de
- Schwanfeld Verwaltungsgesellschaft: Telefon (09384) 97300, ansonsten auch (0170) 3130821 (Richard Köth, 1. Bürgermeister), (0160) 90712354 (Doris Neuhoff, 2. Bürgermeisterin), (0157) 85081248 (Kurt Eichelbrönner, 3. Bürgermeister) oder (0174) 2615833 (Markus Jonas)
- TSV Obbach: Unterstützung auch in Brebersdorf, Burghausen, Greßthal, Hain, Kaisten, Kronungen, Kützberg, Pfersdorf, Poppenhausen, Rütschenhausen, Schwemmelsbach, Sömmersdorf, Wasserlosen und Wülfershausen. Telefon (09726) 6260 (evang. Pfarramt Obbach) oder (09726) 3215 (Marion Sotta)
- Euerbach "Erwicher": Telefon (0162) 2868359 (Andre Dünninger) oder (0161) 92355062 (Florian Merkel) oder CoronaAid.eu@gmx.de
- Werneck Nachbarschaftshilfe: Telefon (09722) 220 (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 13.30 Uhr bis 17.30). Ein- bis zweimal die Woche werden die Helfer unterwegs sein.
- Bergrheinfeld Nachbarschaftshilfe: Telefon (09721) 9441972
- Schweinfurt: Wer Hilfe anbieten möchte oder Hilfe benötigt, kann sich in die Helferliste der Wirtschaftsjunioren eintragen: https://wj-schweinfurt.de/heldenliste/
- Hausen KAB und Feuerwehrverein. Kontakt: Tobias Heupel: Tel. (0152) 53373624 oder Heupel.Tobias@gmail.com, Peter Heupel: Tel. (0151) 58363093 oder RuP.Heupel@t-online.de; Heinrich Weck: Tel. (0151) 55021812 oder H.Weck@posteo.de
- Wipfelder Nachbarschaftshilfe: werktags von 9 bis 15 Uhr unter Telefon (09384) 1485 oder per E-Mail an buergermeister@wipfeld.de
- Zeuzleben: Die Nachbarschaftshilfe Zeuzleben ist erreichbar unter Tel.: (09722) 1866 oder (0176) 95764965.
- Bürgerverein Zürch: Gerdhard Witzleben, Telefon (09721) 185310 oder G.Witzleben@t-online.de
Alle Informationen sind zu sehen unterwww.freiwilligenagentur-gemeinsinn.de/corona-hilfe