Im kom,ma ist es zurzeit laut. Hallende Geräusche sind bis in den Saal des Jugendzentrums zu hören. Plastik trifft auf Plastik, Puck trifft auf Bande, begleitet von kleinen blinkenden Lichtern an der Seite. „Treffer!“, schreit Ahmad, ein strammer Schuss ins gerade mal ein Zentimeter hohe und 26 Zentimeter breite Tor. Doch es dauert nicht lange bis sein Gegenspieler den Puck auf seiner Spielhälfte platziert und schießt. Gerade noch abgewehrt, die rote Scheibe schnellt zurück. 9 Punkte gilt es zu holen, der Siegeswille ist beiden ins Gesicht geschrieben und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Wer das Foyer des Jugendzentrums in der Schultesstraße 21 betritt stößt sofort auf die neue Attraktion – einen Airhockeytisch. Möglich war diese Anschaffung durch eine großzügige Spende von Markus und Anja Weber, die selbst früher einmal ehrenamtlich im kom,ma gearbeitet hat. So ist es, gerade unter aktuellen Bedingungen, eine absolute Besonderheit einen Anruf zu bekommen, mit der Frage, wie der Jugendarbeit etwas Gutes getan werden könne. Daher ist das kom,ma-Team sehr dankbar für diese tolle Geste und einer Möglichkeit mehr mit Abstand Spaß zu haben und Freizeit zu gestalten.
Nun sind junge Spieler und Spielerinnen eingeladen, am Puck ihre Schnelligkeit gegen andere unter Beweis zu stellen. Wer wird im kom,ma der/die nächste Airhockeymeister*in? Vorbeikommen kann Jeder und Jede ab zwölf Jahren ohne Anmeldung. Von Montag bis Freitag (außer Donnerstag) hat das kom,ma von 14 bis 19 Uhr geöffnet. In den Ferien sogar schon ab 13 Uhr.
Von: Dominic Gentil, Erzieher in der Offenen Jugendbildung
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!