Erst gab es bei der Party zum ersten Geburtstag des neuen Geomaris nach seiner Wiedereröffnung vor einem Jahr von DJ Christian „Blacky“ Schwarz Stevie Wonders „Happy birthday to you“. Dann hatte Vizebürgermeister Erich Servatius zur Freude vor allem der Stadträtinnen und Stadträte als kleines Geburtstagsgeschenk die neuesten Besucherzahlen mitgebracht.
205 000 zahlende Badegäste wurden so seit dem 1. Januar im Gerolzhöfer Badeparadies gezählt, seit der Wiedereröffnung am 21. November 2014 waren es gar deren 230000.
Für eine Neueröffnung nach eineinhalbjähriger Schließung sei dies eine gute Zahl, die sich auch in den Einnahmen des Bades wiederspiegle, so Betriebsleiter Wolfgang Schulz gegenüber dieser Zeitung.
Während Landrat Florian Töpper und Erich Servatius, der wie schon in der Jahresabschlusssitzung des Stadtrats am Tag zuvor erneut den Part des von einem Virus niedergestreckten Bürgermeister Thorsten Wozniak übernahm, redeten, passierten immer wieder leicht verdutzte und verlegene Badegäste das Foyer auf dem Weg zum Drehkreuz. Sie mussten zur Feier des Tages am Abend nur einen Euro Eintritt zahlen.
Servatius erinnerte im Beisein der überwiegend geladenen Gäste, dass das Geomaris vor einem Jahr nach eineinhalb Jahre währenden umfangreichen Neu- und Umbauarbeiten wieder eröffnet worden war. Satte 9,5 Millionen Euro nahm die Stadt dafür bekanntlich in die Hand.
Der Vizebürgermeister: „Wichtig war uns die Stärkung des Standortes Gerolzhofen. Die Anziehungskraft des Bades strahlt auf Stadt und Geschäfte aus.“
„Ein großes Kompliment“ zollte Landrat Florian Töpper den Stadtvätern und –müttern „für den mutigen Schritt, diese große Summe in die Hand zu nehmen, um das Geomaris in einen modernen Zustand zu versetzen“. Er unterstrich: „Das Geomaris strahlt weit über Gerolzhofen hinaus.“ Nicht zuletzt bestehe hier auch die Möglichkeit für Kinder, das Schwimmen zu erlernen.
Zugleich band Töpper das Gerolzhöfer Erlebnis- und Familienbad in die touristische Entwicklung des Landkreises Schweinfurt ein. So würden allein schon die Besucherzahlen des Steigerwald-Zentrums in Handthal die Erwartungen weit übertreffen. Mit der Eröffnung des Baumwipfelpfades am Radstein bei Ebrach im März 2016 würden sich die Besucherzahlen endgültig auf die gesamte Region positiv niederschlagen.
Umso wichtiger sei die gemeinsame Vermarktung dieser Leuchttürme in der Region, zu denen der Landrat das Geomaris zählt. Florian Töpper an die Adresse der Gerolzhöfer: „Sie können stolz auf dieses Bad sein.“
Gänzlich frei war der Eintritt bei der anschließenden „Ein-Jahres-Party“ im Foyer, bei der DJ Christian „Blacky“ Schwarz von Radio Primaton für den passenden Sound sorgte.