Mit einer beeindruckenden Feier in den Stadthalle wurden die über 100 jungen Leute in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Ehrungen gab es für die jeweils Klassenbesten.
Beim mittleren Schulabschluss waren das Martin Hauck, Breitbach (zugleich Schulbester), Christine Ehrlich, Siegendorf, Ann-Kathrin Tröppner, Lülsfeld und Romina Strack, Gerolzhofen. Beim Qualifizierenden Hauptschulabschluss zeichneten sich besonders aus: Sebastian Finster, Frankenwinheim (zugleich Schulbester), Frank Römmelt (Rügshofen),Daniela Arold, Traustadt, Katharina Krapf, Falkenstein, Anna Skiba, Gerolzhofen, und Diana Karbacher, Dingolshausen.
Neue Herausforderungen
Rektor Alfred Bauer hieß zur Feier Eltern und Gäste willkommen. Nach vielen Prüfungen könnten die Schülerinnen und Schüler nun aufatmen und neuen Herausforderungen entgegensehen. Sein besonderer Dank galt dem Vorsitzenden des Schulverbandes, Bürgermeister Hartmut Bräuer, für seine Sorge um gut ausgestattete Schulen.
Das Stadtoberhaupt selber dankte allen, die mithalfen, diese stolze Bilanz zu erzielen. Er wisse, dass die nun folgende Berufsfindung nicht immer leicht sei, ermahnte aber die jungen Leute, den Mut nicht zu verlieren. Bräuer sagte aber auch: "Im Leben gibt es nicht nur Freizeit". Schulrat Günther Hartlieb dankte seinen Kollegen dafür, dass sie bei den vielen Etappen des Schullebens ihren Schützlingen erfolgreich zur Seite standen. Der Vorsitzende des Elternbeirats, Erich Servatius, zeigte auf, dass die Schule nicht nur Wissen vermittle, sondern auch Freundschaften fürs Leben schaffe. Das beweise die vielen Klassentreffen, die in diesen Tagen wieder stattfinden.
Polizeihauptkommissar Werner Wiederer, zuständig für Ausbildung und Betreuen, verabschiedete elf Schüler- und Buslotsen. Diese hatten, auch unter der Mithilfe von Verkehrslehrer André Krauß, mitunter drei oder vier Jahre ihren nicht immer leichten Dienst versehen.
Hoffnung: Spuren hinterlassen
Schulsprecherin Sarah Graber gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sie und ihre Mitschüler erfreuliche Spuren in der Schule hinterlassen hätten. Rektor Bauer stellte sich schließlich nochmals die Frage, wie es nach den Schulabschlüssen nun weiter gehe. Er dankte bei dieser Gelegenheit auch seinen Kollegen Anita Vogt, Rosita Brendel, Christine Schleif, Simone Stafflinger-Backmund und André Krauß für die Vorbereitung und Begleitung der vielen Prüfungen.
Musik und Sketche
Für Unterhaltung sorgten das Bläserensemble unter Lehrer Peter Beez, Angela Dotzel und Kathrin Bretscher (Klarinette) zusammen mit Lehrer Norbert Hofmann (Klavier), Lehrer Bernd Kleinschnitz mit den Informatikkursen, Lehrerin Andrea Wächter mit zwei Sketchen der Klasse M 7. Der Tag hatte mit einem Ökumenischen Dankgottesdienst begonnen. Planung und Gestaltung oblagen Kaplan Andreas Heck, Katechetin Ute Hußlein sowie den Lehrkräften Gabriele Knippel, Norbert Hofmann und Peter Beez.