Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH: Die Zukunft nimmt Formen an

EBRACH

Die Zukunft nimmt Formen an

    • |
    • |
    Freuen sich über die fortgeschrittenen Bauarbeiten: (von links) Stefan Paptistella (Vertreter des Architekturbüros), Manfred Hußlein (Schulleiter), Birgit Ramming-Scholz (Landratsamt Bamberg), Landrat Günther Denzler (Landrat), Hubert Patzelt (Gründungsrektor der Realschule Ebrach), Inge Patzelt, Max Schneider (Bürgermeister Ebrach) und Gabriele Pfeff-Schmidt (Landratsamt Bamberg).
    Freuen sich über die fortgeschrittenen Bauarbeiten: (von links) Stefan Paptistella (Vertreter des Architekturbüros), Manfred Hußlein (Schulleiter), Birgit Ramming-Scholz (Landratsamt Bamberg), Landrat Günther Denzler (Landrat), Hubert Patzelt (Gründungsrektor der Realschule Ebrach), Inge Patzelt, Max Schneider (Bürgermeister Ebrach) und Gabriele Pfeff-Schmidt (Landratsamt Bamberg). Foto: Foto: Daniela Nüsslein

    Anfang der Woche erfolgte das Richtfest des ersten Bauabschnitts der Erweiterung und Generalsanierung der Steigerwaldschule Ebrach in einem feierlichen Kreise. Dabei betonte Schulleiter Manfred Hußlein, dass es sich lohne, in ein derart „aufsteigendes Schulunternehmen“ zu investieren.

    Hußlein erinnerte daran, dass man fortwährend auf der Suche nach Lösungen für die wachsenden Schülerzahlen war. Dabei stand der einfache und alltägliche Wunsch im Vordergrund, gemeinsam mit allen Schülern unter einem Dach zu lernen und ihnen hierfür bestmögliche Voraussetzungen bieten zu können.

    Zwischenzeitlich mussten und müssen Klassen in zwei beziehungsweise drei Standorte ausgelagert werden. Dies stelle für Schüler, Lehrerkollegium und Schulleitung nicht immer eine einfache Situation dar.

    Aber mit dem Spatenstich im März und der Errichtung des ersten Bauabschnittes habe eine neue Ära der Steigerwaldschule Ebrach begonnen, so der Schulleiter. In diesem Sinne sprach er einen Dank an den Bauherren, Günther Denzler aus, der sich beständig wohlwollend diesem Vorhaben gegenüber zeige. Dank ging auch an die eingebundenen Bau- und Wirtschaftsausschussmitglieder des Kreistages und die Beteiligten der Abteilung Bau und Schule des Landratsamtes Bamberg und die Architektengemeinschaft Heinz & Paptistella.

    Nicht zuletzt sprach Hußlein den Handwerkern, Lehrern und Schülern seine Anerkennung aus, die tagtäglich „Seite an Seite mit Kran und Baulärm“ den Unterrichtsalltag erleben mussten.

    Basis für modernen Unterricht

    Das neue Gebäude soll nicht nur räumlich mehr Platz bieten, sondern es schaffe – insbesondere für die Naturwissenschaften – neue und bessere Arbeitsbedingungen für einen modernen, handlungsorientierten, kreativen Unterricht, in dem die jungen Menschen Kompetenzen erwerben können, die ihnen das spätere Leben abfordert, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule weiter.

    Landrat Günther Denzler erklärte, dass die Steigerwaldschule Ebrach nun nach der Realschule Hirschaid die zweite Realschule sei, die saniert und erweitert werde. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich beim vorliegenden Projekt laut Kostenschätzung auf rund 11,1 Millionen Euro.

    Denzler betonte, dass die Bauarbeiten im vergangenen halben Jahr gut vorangekommen seien. 2010 hatte der Bau- und Wirtschaftsausschuss den Planungen zur Erweiterung und Generalsanierung zugestimmt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden