Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Disharmonie - Eine Frau. Ein Apfel. Kein Feigenblatt

Stadtkultur Schweinfurt

Disharmonie - Eine Frau. Ein Apfel. Kein Feigenblatt

    • |
    • |

    XII. Jazzival: Pawlik und Eisend

    Fr., 1. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Das Konzert mit Herrn Pawlick und Frau Eisend fällt aus.

    Poetry Slam

    Sa., 2. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Zur Dichterschlachtschüssel lädt Manfred Manger wieder Poeten, Wortakrobaten und Storyteller aus ganz Deutschland ein. www.dichter-schlachtschuessel.de, www.w-a-s-u20.de

    Parole Eichhörnchen

    So., 3. Oktober, 17 Uhr, Disharmonie Die Würzburger Theatergruppe „Tschungulung“ zeigt: „Parole Eichhörnchen“. Ein ehemaliger Gangsterboss ruft seine alten Kumpane zusammen, um mit ihnen ein allerletztes Mal ein großes Ding zu drehen. 15 Personen aus fast ebenso vielen Ländern arbeiten in der Theatergruppe. Seit ihrer Gründung 2004 wurden mehrere Stücke gemeinsam geschrieben und aufgeführt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Eintritt frei, Spenden willkommen.

    Dias von der grünen Insel

    Do., 7. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Dietmar Amrhein zeigt seine Dia-Visionen von Irland, von der einzigartigen Landschaft, von der irischen Freundlichkeit und Gemütlichkeit der Pubs.

    Fitz in Pimpftown

    Fr., 8. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Solo-Kabarett mit Nepomuk Fitz „Pimpftown – Wie werde ich ein Mann?“. Er stellt in schnellem Wechsel Szenen aus der niederbayrischen Provinz und der US-amerikanischen Idylle vor und zeigt heranwachsende niederbayrische Urviecher ebenso wie ur-provinzielle US-Charaktere. (2008 Gewinner des „Passauer Scharfrichterbeil“, 2009 „Krefelder Krähe“ und Stuttgarter Hölzener Besen. www.nepofitz.com

    Schmitts Katze

    Fr., 8. Oktober, 20 Uhr, Schüttbau Rügheim Klezmer und Jiddische Lieder. Der Zuhörer wird entführt in die Shtetl, die jüdischen Quartiere in Osteuropa. Er taucht in das Vielvölkergemisch des 19. Jahrhunderts, wo jiddische Musiker zu Hochzeiten aufspielen und kommt nach Amerika, wo die Musiker die alten Melodien mit Swing und Jazz-Elementen verbanden. Matthias Grob: Klarinette, Gesang; Marcel Largé: Gesang, Mandoline, Gitarre; Christian Hartung: Gesang, Geige, Gitarre; Armin Griebel: Kontrabass, Gesang. www.schmittskatze.de

    Jazzival: Jazz Pistols

    Sa., 9. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Die Stärken der Jazz Pistols liegen in ihrer Wandlungsfähigkeit. In klassischer Triobesetzung erreichen sie eine große Klangvielfalt. Stefan Ivan Schäfer gilt als einer der besten Gitarristen Deutschlands, er komponiert und spielt für Uwe Ochsenknecht. Christoph Victor Kaiser (Bass) ist Stipendiat des renommierten Berklee College of Music/Boston. Thomas Lui Ludwig (drum), Dozent der Popakademie Mannheim, arbeitet unter anderem mit Jule Neigel und Chaka Kahn. www.jazz-pistols.de

    Konzertharfe SOLO

    So., 10. Oktober, 17 Uhr, Disharmonie Die 24-jährige Harfenistin Nathalina Ebel zeigt, wie vielseitig ihr Instrument gespielt werden kann und begeistert mit virtuosen Stücken von Klassik bis Pop. Die fünfmalige Bundespreisträgerin von „Jugend musiziert“ tritt seit ihrer Kindheit bundesweit auf. In der Disharmonie steht sie mit Christopher Tate, Sänger der Band „living contrast“ auf der Bühne. www.nathalina.de

    Iontach ist irisch

    Mo., 11. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie „Iontach“ ist irisch und heißt „wunderbar“, bisweilen auch „merkwürdig“. Die Band besteht aus den drei Musikerpersönlichkeiten Siobhán Kennedy, Angelika Berns und Jens Kommnick. Sie bieten eine Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang, feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischen Melodien. www.iontach.de

    Venske und Busse

    Do., 14. Oktober, 20 Uhr, Kulturhalle Grafenrheinfeld Henning Venske und Jochen Busse mit „Inventur“. Am Akkordeon Frank Grischek. Sie setzen ihren Dialog fort: unnachgiebig, uneinsichtig, unkonventionell und unentschuldbar. Dieses Mal spannen sie ihren anarchistischen Gesprächsbogen von der Demokratieverdrossenheit der alten Griechen über den Gesellschaftsvertrag von Rousseau bis zu den Wahlschlachten des Jahres 2009. www.venske.de

    John Wrights Band: Other Roads

    Do., 14. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Die frühere John Wrights Band beschreitet inzwischen neue Wege, hat sich für den Namen „Other Roads“ entschieden und bringt neben den bekannten Liedern auch viele neue.

    Lesung Hummeldumm

    Fr., 15. Oktober, 20 Uhr, Rathausdiele Lesung mit Tommy Jaud: „Hummeldumm – Das Roman“. Endlich Urlaub! Seiner Freundin hat Matze versprochen, dass er sich jetzt wirklich mal entspannt. Und seinem Chef, dass er täglich die Mails checkt. Tommy Jaud lebt als freier Autor in Köln. Er war unter anderem Headwriter der Sendung „Ladykracher“. Sein „Millionär“ erreichte 2007 Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. www.tommy-jaud.de Fotos: Disharmonie, Natalie Gress

    Der Frankensima

    Fr., 15. Okt., 20 Uhr, Schüttbau Rügheim „Frankensima“ Philipp Simon Goletz und sein Wirtshauskabarett. Gleich ein gutes Dutzend Medienstars bringt er gratis mit, dazu Zeitgenossen aus diversen Bundesländern und klassische und weniger gebräuchliche Instrumente. www.frankensima.de

    Jazzival: Club Boogaloo

    Sa., 16. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Andi Kissenbecks „Club Boogaloo“. Moderner Orgeljazz von Swing- und Bebop-Rhythmen bis zu Shuffle, Funk und Boogaloo. Mal virtuos, mal cool, mal instrumental, mal mit Gesang. Der Chef, Thorsten Goods (Git.), Peter Weniger (Sax.) und Tobias Backhaus (Drums) servieren klassisches Soulfood. www.clubboogaloo.com

    Zaubershow für kids

    So., 17. Okt., 15 Uhr, Schüttbau Rügheim „Der Esel in der Zauberschule“ von und mit Mr. Zafetti, ab vier Jahren. Herr Esel besucht eine echte Zauberschule und sorgt schon in den ersten Schulstunden für ein Durcheinander. www.zafetti.de

    bei mir bist du schejn

    So., 17. Oktober, 17 Uhr, Disharmonie Robert Weippert mit „Bei mir bist du schejn“, Kabarett-Revue jüdischer Autoren und Interpreten. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bestimmten jüdische Komponisten, Autoren und Interpreten maßgeblich die Unterhaltungsmusik in Deutschland. Sousanna Dawtjan (Piano/Gesang) und Robert Weippert (Stimme/Gesang) dieses Genre wieder aufleben. www.robert-weippert.de

    scherbekontrabass

    Di., 19. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Marius del Mestre, TonSteineScherben-Gitarrist und Sänger der Scherbenfamily, präsentiert zusammen mit dem klassischen Kontrabassisten Akki Schulz ein „SCHERBEkontraBASS“ genanntes Programm aus Rio Reiser und TonSteineScherben-Liedern.

    die grosse Helfried Gala

    Mi., 20. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Ein schmächtiges Männchen mit braunem Langeweiler-Anzug, überkorrektem Scheitel und schnarrender Stimme stakst auf die Bühne: Helfried. Die Kunstfigur des österreichischen Komikers Christian Hölbling sorgte schnell für Furore in der Kleinkunst-Szene. In seinem Jubiläums-Galaprogramm zeigt Hölbling das Beste aus drei Programmen. Neben Helfried kommt auch die bissige Tante Hedwig und Dr. Gerd Schuster. www.helfried.net

    Poetryclub mit Nägle

    Do., 21. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Poetische Texte von Georg Nägle. Er kommt zweimal im Jahr nach Schweinfurt, diesmal mit dem poetrYclub-Trio: Mat (Drums), Stef (Bass) und Georg (Git, Gesang). Neben den poetrYclub-Klassikern werden Songs des zweiten Albums vorgestellt, das im Januar 2011 erscheinen wird. www.poetryclub.de

    Acoustic Eidolon

    Fr., 22. Okt., 20 Uhr, Schüttbau Rügheim Acoustic Eidolon und Thomas Loefke: Klanglandschaften aus Colorado. Joe Scott and Hannah Alkire (www.acousticeidolon.com) haben einen neuen Sound im Bereich akustischer Musik geschaffen. Joe spielt das „double-neck guitjo“, eine eigens für ihn gebaute Gitarre mit zwei Hälsen und 14 Saiten. Zusammen mit Hannahs Cellospiel ergibt sich ein faszinierendes Klangbild. Thomas Loefkes Harfe erweitert das Klangspektrum. www.acousticeidolon.com

    Let's Dance

    Fr., 22. Oktober, 21 Uhr, Disharmonie Rock, Soul, Blues, Funk, neue Deutsche Welle mit DJs Stefan und Udo.

    Jazzival: Yoyomea

    Sa., 23. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Eine Mischung aus Afrohouse, Brazil Dancefloor und R&B. Tanzbarkeit: 100 Prozent. www.yoyomea.de

    kindertheaterwoche

    So., 24. Oktober, 15 Uhr, Mo., 25. und Di., 26. Oktober, 10 Uhr, Disharmonie Klexs Theater mit „Die neugierige kleine Hexe“. Ein Theaterstück ab drei Jahren mit Schauspiel, Tanz, Gesang und Livemusik. www.klexs-theater.de

    Jazzival: Jazz am Main

    Di., 26. Oktober, 19.30 Uhr, Disharmonie Thema: John Coltrane. Anmeldungen für Aktive unter Tel. (0 97 21) 2 88 95. Ab 17 Uhr Workshop und Proben mit Michael Weisel. Eintritt frei.

    Comedy Lounge

    Mi., 27. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Moderator Andy Sauerwein präsentiert junge, wilde Nachwuchskünstler, die noch zubeißen. www.comedylounge.de

    Kindertheater: Die Taschenkönigin

    Mi., 27. und Do., 28. Oktober, 10 Uhr, Disharmonie „Die Taschenkönigin“ von und mit Anette Grabinger. Eine Reise durch das Land der Taschen. Theater für Kinder ab drei. Eine grüne Riesentasche mit gelben Blumen thront auf der Bühne. Eine glitzernde Schickimicki-Tasche stolziert vorbei, ein Aktenkoffer wirbelt durch die Luft. www.taschenkoenigin.de

    Kindertheater: Mr. Zafetti

    Do., 28. Oktober, 15 Uhr, Sparkasse Schweinfurt Gemeinsam mit seinem Freund Herrn Esel macht sich der Würzburger Zauberer Mr. Zafetti auf den Weg in die Sparkassen-Räume. Herr Esel fragt sich, ob man hier auch zaubern kann.

    jazzival: Dixie Heartbreakers

    Do., 28. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Seit der Gründung vor über sieben Jahren spielen und swingen sich die „Dixie Heartbreakers“ in die Herzen der Musikfans. Die außergewöhnliche Besetzung mit Trompete (Florian Bieber), Tenorsaxophon (Tobias Kuhn), Violine (Thomas Scholz), Jazzgitarre/Banjo (Andreas Schäfer), Klavier (Christoph Wünsch), Tuba (Urs John), Schlagzeug (Christian Kraus) und Harmoniegesang ermöglicht feine Klangschattierungen. „Once again“ heißt das aktuelle Live-Programm. www.dixieheartbreakers.de

    Eva Eiselt. Eine Frau

    Fr., 29. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Kabarett mit Eva Eiselt. Eine Frau. Ein Apfel. Kein Feigenblatt. Eva Eiselt ist attraktiv, mutig, bitterböse, frisch, grotesk, fantasievoll und ohne Tabus, so die Ankündigung. www.evaeiselt.de

    Jazzival: Joscho Stephan Quartett

    Sa., 30. Oktober, 20 Uhr, Disharmonie Joscho Stephan Quartett „100 Jahre Django Reinhardt“. Die künstlerischen Wurzeln liegen in der Musik des Gipsy Swing. Joscho Stephan hat sich dieser Musik angenommen, interpretiert sie virtuos und erweitert ihre Grenzen. www.joscho-stephan.de

    Weber gibt Futter

    So., 31. Oktober, 17 Uhr, Disharmonie Kabarett mit Philipp Weber: „Futter“, sein neues Programm. Lange vor Renate Künast hat Philipp Weber die politische Dimension von Essen erkannt.

    Karten unter Tel. (0 97 21) 2 88 95.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden