Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Disharmonie im Mai: Unter Freunden

Stadtkultur Schweinfurt

Disharmonie im Mai: Unter Freunden

    • |
    • |
    Thilo Seibel
    Thilo Seibel

    Bossa Nova, Latin, Pop

    Do., 7. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Konzert mit Thilo Martinho und Jan Hengmith. Beim Nachsommer 2008 begeisterte der Sänger und Gitarrist Thilo Martinho mit seinem spanisch-portugiesischen Programm das Publikum. Auch jetzt gibt es wieder brasilianischen Bossa Nova, Latin, Pop und eigene, auch deutschsprachige Stücke. Als besonderes Bonbon steht das Zusammenwirken mit dem Flamencogitarristen Jan Hengmith auf dem Plan, der als einer der Besten seines Fachs gilt. Martinho war mehrfach auf vorderen Plätzen internationaler Songwriting-Wettbewerbe zu finden, so 2006 als Hauptgewinner des in Nashville/Tennessee ansässigen „Songprize.Com“. www.thilo-martinho.com

    Best of Lizzy Aumeier

    Fr., 8. Mai, 20 Uhr, Schüttbau Rügheim Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen Musikkabaretts der letzten Jahre. Ihr Körper, sie nennt ihn „Barbie-Fehlpressung“, ist Kapital und Markenzeichen. Selbstironie, Spontaneität, Hinterfotzigkeit, Schlagfertigkeit und Witz kennzeichnen ihre Bühnenpräsenz. Versprochen wird eine Mischung aus beißender Ironie, heißer Erotik, ausgefallenen Wortspielen und beispielhafter Musikalität. Gezeigt wird das Beste aus den Programmen „AufBass'd“, „Boxenluder“ und „Voll drauf“, preisgekröntes Kabarett. www.lizzy-aumeier.de

    Der Tod und das Mädchen

    Fr., 8. Mai und Sa., 9. Mai und Do., 14. Mai bis Sa.,16. Mai, 20Uhr, Disharmonie Theater an der Disharmonie: Ariel Dorfman „Der Tod und das Mädchen“. Das Stück führt zunächst zurück in die Zeit der chilenischen Militärdiktatur unter General Pinochet, ist aber heute noch aktuell. Paulina Salas glaubt in Roberto Miranda, den ihr Mann Gerardo Escobar zufällig kennengelernt hat, ihren ehemaligen Peiniger zu erkennen. Dieser hatte versucht, durch Folter und Vergewaltigung Informationen über Gerardos politische Tätigkeit zu erpressen. Liebe und Hass, Menschlichkeit und Entmenschlichung treffen aufeinander. Ariel Dorfman verwendet Motive des Dichters Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen 1775). Der Text wurde von Franz Schubert vertont, das Leitmotiv erscheint auch in seinem Streichquartett in d-Moll (D 810). Es spielen: Peter Hub, Magdalena Kern und Engin Secgin, Regie: Bernd Lemmerich.

    Kabarett „unter freunden“

    So., 10. Mai, 17 Uhr, Disharmonie Kabarett mit Bernd Regenauer. „Unter Freunden“ zu sein ist kein Leichtes und ein Geburtstagsfest muss nicht nach Wunsch laufen. Das beweist Bernd Regenauer mit seinem neuen Solokabarett. Als präziser Beobachter nimmt er einmal mehr scharfsinnig und bissig menschliche Gewohnheiten aufs Korn und zeigt, wie schwierig sich das vermeintlich Einfache gestaltet: ein spannendes Vergnügen zwischen den Stühlen emotionaler Abhängigkeiten. Bernd Regenauer schreibt Kolumnen für die Abendzeitung, er ist Autor, Sprecher und Hauptakteur der legendären „Metzgerei Boggnsagg“, laut SPIEGEL das Juwel unter mehr als 100 deutschen Comedyserien. www.regenauer.de

    Konzert: Arlt, Engel,

    Pichl

    Mi., 13. Mai, 20 Uhr, Disharmonie „No Drums? No Way!“: Das neue Programm steht. Das Trio Bernhard Pichl, Klavier, Michael Arlt, Gitarre und Rudi Engel, Kontrabass wird bei einer Reihe von Auftritten zu hören sein. Die drei Musiker, allesamt Dozenten an der Hochschule für Musik in Würzburg, sehen sich in der Tradition der schlagzeuglosen Trios im Jazz, die vor allem durch Nat King Cole, Art Tatum oder Oscar Peterson geprägt wurde.Diese Art des Musizierens verlangt den Protagonisten Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen ab. Pianist Bernhard Pichl hat in Würzburg bei Chris Beier studiert. Studienaufenthalte in den USA, Tourneen durch Europa, China, Südafrika, Israel und Japan. Er unterrichtet an der Musikhochschule Augsburg-Nürnberg seit 1999, an der Hochschule für Musik Würzburg seit 2001. Bernhard Pichl war auf zahlreichen Jazzfestivals, wirkte auf 21 CD-Produktionen mit und spielte mit unzähligen Musikern von Charlie Mariano, über Conte Candoli bis Al Porcino.

    Der Gitarrist Michael Arlt ist seit 1986 auf CDs und Tourneen mit einer wachsenden Gruppe internationaler Bands und Musiker zu hören, darunter Red Holloway, Houston Person, Maria de Fatima, Jose Cortijo, um nur einige zu nennen. Konzertreisen und Festivalauftritte führten ihn durch Europa. Arlt ist Dozent an der Hochschule für Musik, Würzburg und unterrichtete bei einer Reihe von Jazzworkshops, auch am Berklee College of Music. Arlts vielseitige Diskografie als Bandleader, Begleiter und Gastsolist umfasst mehr als 30 Tonträger.

    Konzert True Colours

    So., 17. Mai, 17Uhr, Disharmonie „True Colours“ – Farbenspiel der Musik mit Canan Semel (Gesang) und Florian Mohr (Klavier): Eine Frau mit großer Stimme und ein Pianist, der eine ganze Band in seinen Fingern hat. Interpretationen bekannter Lieblingssongs von Phil Collins, Sting, Eva Cassidy, Supertramp, Kelly Clarkson oder Barbra Streisand. www.true-colours.eu

    Korbtheater Ali Büttner

    Mo., 18. bis Mi., 20. Mai, Disharmonie Reise 2009 – 20 Jahre Jubiläumstour des Figurentheaters für Kindergärten, Grundschulen und Förderschulen in Kooperation mit der Kulturwerkstatt Disharmonie. Alfred Büttner bietet mit seiner Korbtheaterbühne Theaterstücke als präventive Unterstützung für die pädagogische Arbeit an. Kontakt und weitere Infos unter Tel. (0 97 21) 28 89 5. www.korbtheater.de

    Herr Esel auf Geburtstagsparty

    So., 24. Mai, 15 Uhr, und Mo., 25. Mai, 10 Uhr, Disharmonie Mr. Zafetti (Sebastian Reich) und seine spektakuläre Zaubergeschichte. Getreu seinem Motto „Zaubern nicht für, sondern mit den Kindern“ präsentiert der Würzburger Berufszauberer in seinem Jubiläumsjahr ein komplett neues Kinderprogramm mit vielen Highlights der vergangenen 20 Jahre. Mr. Zafetti möchte mit seinem Publikum eine Party feiern, wenn da nicht sein treuer Begleiter „Herr Esel“ ordentlich für Chaos sorgen würde. Für Kinder ab vier und Erwachsene. www.zafetti.de

    jam - Jazz am Main

    Di., 26. Mai, 19.30 Uhr, Disharmonie Hier swingt und grooved Jung und Alt, der Anfänger trifft auf den Profi. Ein Treffpunkt der Schweinfurter Jazzszene. Die Session ist offen für alle Musiker. Anmeldungen für aktive Teilnehmer bei Mark Trice, Tel. (0 97 21) 18 57 11.

    Polit-Comedy

    Fr., 29. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Thilo Seibel: „Keine Gefangenen!“ Eine Mischung aus politischem Kabarett und Comedy. Ist es Comedy, wenn ein kleiner Mann aus Köln die Struktur des Föderalismus auf englisch vortanzt? Oder ist es politisches Kabarett, wenn Arbeitsmarkt-DJ Michael MC Glos mit Heinz Rühmann bei der Bahndurchsagen-Hitparade immer dieselbe Platte auflegt? Thilo Seibel war als Sprecher der Radio-Comedyserie „Kollege Bruce“ zwei Jahre lang täglich bei mehreren Sendern zu hören. Auf der Bühne war er die große kleine Hälfte des Duos „Seibel & Wohlenberg“. www.thilosesibel.de

    Irish Folkrock and More

    Sa., 30. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Konzert mit „Folksam“. Eine junge Band, die ihre Musik sowie dem traditionellen, als auch dem modernen Folkrock verschrieben hat. Geige, Bass, Gitarre, Akkordeon, Flöten und Percussion runden den zwei- bis dreistimmigen Gesang ab. Wunderbare Interpretationen bekannter Folksongs und bewegende Eigenkompositionen führen über die Kontinente. Von typisch irischen Reels über Country und Blues ist für alle Folkfans was dabei. www.folksam.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden