Zur Jahresabschlussfeier des TSV Ettleben gibt es zur Einstimmung traditionell Glühmost und süße Teilchen, so trafen sich eine Stunde vor dem offiziellen Beginn die Mitglieder schon zu Gesprächen. Die Korbballjugend übernahm die Bewirtung der vielen Gäste. So der Wortlaut einer Pressemitteilung
Mit einem Musikstück begann dann der offizielle Teil, wobei viele Ehrungen im Mittelpunkt der Feier standen.
In ihrer Begrüßungsrede ging die Vorsitzende Petra Weingart darauf ein, dass Sport treiben wie ein Puzzlespiel sei. Sport bestehe aus den Teilen Gesundheitsvorsorge, außerschulische Persönlichkeitsbildung, Fairness, emotionales Aufarbeiten von Siegen wie auch das Verkraften von Niederlagen sowie der Ausdauer, die zum Erfolg führe. Dabei gingen die Spieler sehr unterschiedlich mit Sport um, genau wie beim Puzzle. Letztendlich brauche aber jeder den jeweils anderen, nur als Ganzes könne ein Verein funktionieren. Und deswegen feiere man auch als Gesamtverein. Um dies zu verdeutlichen, zog sich das Puzzlespiel durch die gesamte Veranstaltung.
Als langjährige Mitglieder wurden geehrt - 25 Jahre: Nieser Renate, Schmitt Dominique, Stark Corinna, Weiß Silke, Dereser Florian, Klenkert Florian, Memmel Herbert. 40 Jahre: Hofstetter Sigmund, Leuchs Matthias, Stark Rainer. 50 Jahre: Böhm Brigitte, Feulner Melanie, Schmelzing Gerda, Weiß Irmgard. 60 Jahre: Endres Günther, Fick Herbert. 65 Jahre: Glöckner Adolf, Hertel Walfred, Kirchner Hermann, Reuß Alfons, Weiß Richard. 75 Jahre: Strohmenger Alois.
Geehrt wurden die erfolgreichen Mannschaften und Einzelsportler. So wurde die dritte Herren-Tischtennismannschaft ungeschlagen Meister in der 4. Kreisliga West: Glöckner Adolf, Treutlein Kilian, Schmelzing Klaus, Übner Helmut, Rückert Volker, Klenkert Klaus, Dereser Gerhard, Hartmut Giertz, Leuchs Matthias, Rudloff Erwin und Baier Friedrich. Auch in dieser Saison führen sie die Tabelle an.
Die Korbballjugend 15 wurde für ihre Meisterschaft in der Kreisklasse A (Hallensaison) geehrt: Annika Braun, Veronika Reith, Anna Rückert, Sarah, Saskia und Sophie Schmökel, Antonia Walter und Laura Wiebusch; Trainerinnen: Carina Hart, Anette Janiella und Renate Nieser. Aus Spielermangel kam erstmalig aber keine Jugend 15 in dieser Saison zusammen.
Des Weiteren wurden hervorgehoben - Hannah Ehrhardt: Korbschützenkönigin der Bundesligamannschaft; Kerstin Förster: Korbschützenkönigin der Landesligamannschaft; Marcel Faulhaber: Torschützenkönig der ersten Mannschaft; Paula Ehrhardt, Lena Günther, Sophia Janiella spielten in der Korbball-Bayernauswahl; Christine Reith und Hendric Meyer waren die Gewinner der Tischtennis-Dorfmeisterschaft; Fabian Fick schoss das erste Tor der neu gegründeten dritten Fußball-Mannschaft.
Auch das 50. Jubiläum der Gymnastikabteilung wurde hervorgehoben. Vier Gründungsmitglieder waren zu diesem Anlass eingeladen.
Auch ehrenamtlich engagierte Personen wurden ausgezeichnet - zehn Jahre Ehrenamt: Floran Dereser; 20 Jahre: Hermann Dereser, Anette Janiella, Manfred Klüpfel, Matthias Leuchs, Markus Weiß, Ralf Zimmermann; 25 Jahre: Elke Handel, Werner Knaup, Stefan Pfister; 30 Jahre: Roland Römert, Michael Weeth; 35 Jahre: Heinz Weingart; 40 Jahre: Josef Pfister.
In einem Theaterstück ging es um die erste internationale Konferenz der Weihnachtsmänner und -frauen. Die Vorsitzende schwor alle Anwesenden auf das Jahr 2020 ein, denn da wird der Verein sein 100-jähriges Bestehen gebührend feiern. Zum Abschluss bedankte sich Petra Weingart bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Und vor dem gemeinsamen Abschlusslied las die Vorsitzende von Charles Dickens die Geschichte von der "Apfelsine des Waisenknaben" vor.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!