Eine informelle Bauvoranfrage in der Straße "An den Äckern" hatte der Gemeinderat um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler in der jüngsten Sitzung auf der Tagesordnung. Zwei Befreiungen galt es hier zu bearbeiten. Der einen, hinsichtlich Dachform Garage, würde das Gremium zustimmen. Zur zweiten Befreiung, laut Antrag eine Überschreitung der Baugrenze durch die dritte geplante Garage, gab es eine Diskussion. Hier war der Rat letztendlich dagegen.
Keine Einwände hatte das Ratsgremium beim Bauantrag zur Errichtung einer Maschinenhalle in der Straße "Am Sportplatz" zur Lagerung von Maschinen und Werkzeugen des Forstbetriebs. Eine geringfügige Änderung in der "Neufassung der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehwege im Winter" machte einen Beschluss notwendig. Unter dem Punkt "Sonstiges" kam die Bundestagswahl im September – es ging um die Wahllokale und die personelle Besetzung – zur Sprache.
Die LWD (Lokale Wirtschaftsförderung) möchte über das Regionalbudget die Förderung eines "Sagen- und Legendenweges" in Dingolshausen und Bischwind beantragen. Die Gemeinde wird hierzu einen Zuschuss in Höhe von maximal 3000 Euro zur Verfügung stellen, falls das Projekt gefördert wird und zur Umsetzung kommt.
Abschließend kam noch die Umbaumaßnahme Sportheim zur Sprache. Dort wird der Baubeginn wahrscheinlich im Jahr 2022 sein. Die Förderzeit werde dadurch nicht gefährdet. Die Ausschreibungen beginnen noch in diesem Jahr.