Am 25. Juni hat die BundesBürgerInitiative WaldSchutz (BBIWS) in diesem Jahr laut Pressemitteilung des Vereins Nationalpark Steigerwald e.V. erstmals den Tag der Buchenwälder ausgerufen. Sie macht damit darauf aufmerksam, dass fünf deutsche Buchenwaldgebiete an diesem Tag vor acht Jahren als Unesco-Weltnaturerbestätten anerkannt wurden, aber der Schutz der Buchenwälder bundesweit noch immer unzureichend ist, so die Mitteilung. Diese Wälder seien wichtige CO2-Speicher und Garant für die heimische Artenvielfalt. Allerdings würden "alte" Buchenwälder mit ihren dicken, stattlichen Bäumen heute nur noch fünf Prozent der bundesdeutschen Waldfläche einnehmen. Der BBIWS fordert unter anderem einen sofortigen Holzeinschlagstopp in den besonders wertvollen alten Buchenwäldern und eine Neufassung des Bundeswaldgesetzes.
Um auf den Nordsteigerwald als dringend schützenswertes Buchenwaldgebiet hinzuweisen, unterstützt der Verein Nationalpark Steigerwald e.V. mit seiner Aktion „doch Buchen sollst Du suchen“ den Tag der Buchenwälder.
Am Dienstag, den 25. Juni um 19 Uhr bietet der Verein einen meditativen Waldspaziergang im Steigerwald an. Uwe Gratzky wird vom Treffpunkt Parkplatz Brunnstube, an der Straße von Ebrach nach Neudorf, in einen alten Buchenwald führen, der mit seiner Ruhe, seinem Wohlgeruch und seiner Schönheit Balsam für Körper und Geist ist.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!