Zufriedenheit herrscht beim Verein „Haus Gottesgüte Oberlauringen e.V.“: Die Belegungszahlen in Heim und Schule sind weiterhin stabil, beide Einrichtungen voll belegt, informierte der Vorsitzende, Dekan Jürgen Blechschmidt, bei der Mitgliederversammlung am Montag. Weiter werde allerdings qualifiziertes Personal zur Betreuung der Jugendlichen gesucht.
Blechschmidt dankte allen Mitarbeitenden, die trotz Corona ihren Dienst zuverlässig getan und dazu beigetragen haben, dass das Leben in Heim und Schule auch während der einschneidenden Maßnahmen in einer guten Atmosphäre weitergehen konnte.
Nach 30 Jahren ist der Gesamtleiter der Einrichtung, Gerhard Zimmermann, in den Ruhestand gegangen. Seinem Wunsch entsprechend wurde er in einer internen Feier verabschiedet. Blechschmidt bedankte sich nochmals bei ihm für seinen engagierten und umsichtigen Dienst in all den Jahren. Zimmermanns Nachfolgerin ist die langjährige Erziehungsleiterin Heidrun Hennig. Deren Aufgabe wiederum hat Ute Hofmann übernommen.
Die Generalsanierung des Schulgebäudes sei leider noch nicht beendet, bedauerte Dekan Blechschmidt. Zwar waren die Arbeiten Ende 2019 so weit fortgeschritten, dass die Schüler und Lehrer vor den Weihnachtsferien aus ihren Ausweichquartieren wieder ins Schulgebäude umziehen konnten. Der Unterricht findet seitdem wieder dort statt. Aber es gibt noch Baumängel, die nur schleppend behoben werden, und die Turnhalle ist immer noch eine Baustelle. Blechschmidt sagte, er hoffe auf den verstärkten Einsatz des Architektur- und des Ingenieurbüros.
Abschließend dankte Blechschmidt der Schulleiterin Sonnhild Kambs und Henrike Rudolf vom Diakonischen Werk Schweinfurt für ihren zuverlässigen Dienst trotz der Zusatzbelastung. Gleiches gelte für seine Vorstands- und Ausschuss- Kollegen, die in einer außergewöhnlichen Situation immer konstruktiv und unaufgeregt gehandelt hätten.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!