Beim Neujahrsempfang würdigte Dingolshausens Bürgermeister Lothar Zachmann schulische und berufliche Bestleistungen von Bürgern.
So schloss Annika Bauer ihr Abitur am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach mit einem Notendurchschnitt von 1,5 ab. Selina Greif erzielte im Praxisseminar der Oberstufe des Gymnasiums in Wiesentheid zum Thema Musiktheater 27 von 30 Punkten.
Die nächste Ehrung galt einem beruflichen Erfolg. Julian Eichner ging bei seiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik als Kammersieger der IHK Würzburg-Schweinfurt hervor. Auch er konnte eine Ehrung aus den Händen des Bürgermeisters entgegennehmen.
Der würdige Rahmen des Neujahrsempfanges diente erstmals auch der Ehrung verdienter Feuerwehrleute, die Landrat Florian Töpper und Kreisbrandinspektor Alexander Bönig vornahmen. So wurden Gerald Effertz aus Dingolshausen sowie Joachim Lutz und Matthias Brendler aus Bischwind für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Bei der Ehrung von Gerald Effertz hob der Landrat hervor, dass dieser auch eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit für den Verein betreibe. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Alfred Neubauer geehrt. Diese Ehrung ist mit einem Aufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim in Bayerisch Gmain verbunden.
Eine Ehrung auf örtlicher Ebene erfuhr schließlich der langjährige Feuerwehrkommandant Georg Schuster. Nach 20 Jahren in der Verantwortung war dieser bereits im Jahr 2000 aus dem Amt ausgeschieden und wurde 2001 mit der Bürgermedaille in Silber und zuvor mit zahlreichen Feuerwehrehrungen ausgezeichnet. Allerdings fehlte noch eine entscheidende Ehrung, die nun durch den Feuerwehrvorsitzenden Harald Finster nachgeholt wurde. Georg Schuster wurde durch ihn zum Ehrenkommandanten der Dingolshäuser Wehr ernannt.
Eine Überraschung hatte Bürgermeister Lothar Zachmann auch für die Bürger, die dem Aufruf im Dezember-Gemeindeblatt 2016 gefolgt und ein Blatt, auf dem nur ein schwarzer Punkt zu sehen war, kreativ gestaltet hatten. So konnten sich die Familien Kaffer und Haentzsch, Patricia Sehm, Stefan Lang und Barbara Behr über einen Geo-Gutschein freuen. Die eingereichten Werke wurden kurz vorgestellt und sollen in einem der nächsten Gemeindeblätter veröffentlicht werden.