Weil aufgrund der Corona-Pandemie die Firmung nicht wie geplant im Juni stattfinden konnte, wurde sie vergangenen Samstag nachgeholt. Gleich zwei Mal feierte Weihbischof Ulrich Boom mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Kilianskirche das Sakrament der Firmung, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtpfarrei Heilig Geist.
Vormittags empfingen einige Firmlinge aus den Pfarreiengemeinschaften Sankt Franziskus im Steigerwald (Gerolzhofen), Sankt Martin im Werntal (Geldersheim) und "Zu den Frankenaposteln im Maintal" (Bergrheinfeld, Garstadt und Grafenrheinfeld) die Firmung; am Nachmittag kamen die Firmlinge aus der Stadtpfarrei Heilig Geist, aus Ebenhausen (Lkr. Bad Kissingen) und weitere aus den Pfarreiengemeinschaften Sankt Franziskus im Steigerwald, Zu den Frankenaposteln im Maintal in die Kilianskirche.
Weihbischof Ulrich verglich in seiner Predigt die Menschen und diese Zeit mit den Jüngern, die nach der Auferstehung Jesu "wie eine verstörte Runde" auf den Heiligen Geist gewartet hätten. Keiner könne absehen, was die Zukunft für das große Weltgeschehen und für das persönliche Leben bereit halte. Das Pfingstfest habe die Jünger in ihrer Unsicherheit für ihren Auftrag ermutigt, das Evangelium zu verkünden. Der Heilige Geist, der den Firmbewerbern zugesprochen werde, solle von jedem einzelnen als eine solche Ermutigung verstanden werden.
Der Wunsch des Auferstandenen an seine Jünger "Der Friede sei mit euch" gelte jedem der jungen Menschen, die zur Firmung gekommen sind. Was sie bereits in ihrem Leben begonnen haben, sei von Gottes Geist geleitet und bestärkt, so der Weihbischof.
Nach dem Bekenntnis des Glaubens empfingen dann die Jugendlichen unter den Klängen von Kantor Martin Seiwert an der Orgel das Sakrament der Firmung. Die beschränkte Teilnehmerzahl und die Spendung der Firmung mit dem Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und der notwendigen hygienischen Vorsichtsmaßnahmen tat der feierlichen Atmosphäre keinen Abbruch, heißt es im Pressetext: Am Samstag war für viele junge Christen spürbar geworden, was der Weihbischof ihnen schon zu Beginn der Feier zugerufen hatte: "Heute ist Pfingsten in St. Kilian".
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!