Kürzlich eröffnete Ulli Büx-Rudolph in Pusselsheim eine Praxis der klassischen Homöopathie. Nach der Begrüßung zahlreicher Gäste erzählte sie von ihrem Jugendtraum Homöopathin zu werden. Dieser Traum erfüllte sich nun endlich. Der Weg war nicht immer leicht. Studium, Ausbildung, Kinder, Familie und Nebenberuf unter einen Hut zu bringen erwies sich als schwierig. Ihr Mann unterstützte sie dabei stets kräftig. Bürgermeister Klaus Schenk (links) erinnerte in seinem Grußwort zur Praxiseröffnung an den kürzlichen Wegzug von Dr. Peter Schmitt. Die Eröffnung einer Homöopathie-Praxis sei zwar kein Ersatz eines Arztes im Dorf, jedoch eine kleine Alternative in einer Zeit der Übersättigung von Medikamenten, in der viele Menschen gleich zur Pille oder zur Spritze greifen. Er wünschte Büx-Rudolph viel Freude und Erfolg bei ihrer künftigen Arbeit. Diakon Günter Schöneich nahm den kirchlichen Segen der neuen Praxis mit Warteraum und Sprechzimmer vor – mit Fürbitten, Lesung vom barmherzigen Samariter, Gebeten und Segen. Ulli Büx-Rudolph bringe mit ihrer Begeisterung und mit ihrem Einfühlungsvermögen sicherlich beste Voraussetzungen für eine gute Homöopathin mit, sagte er. Ihre Ausbildung in klassischer Homöopathie genoss sie in der Akademie in Laub. Einige Berufskolleginnen und Mentorinnen waren bei der Einweihung ihrer Praxis dabei. Renate Schüssler, Gambach bei Pommersfelden, überbrachte die Glückwünsche. Die Berufsanfängerin legt großen Wert auf die Behandlung chronisch Kranker, natürlich auch auf akute Fälle und betonte gleichzeitig, dass sie in der Schulmedizin keine Konkurrenz sehe. Die musikalische Umrahmung der kleinen Feier lag in den Händen zweier Schülerinnen Antonia und Josephine mit Vorträgen auf der Querflöte und auf dem Klavier aus „Sizilianum“ von J.S. Bach. Behandlungen sind nach Vereinbarung ab sofort möglich. Kontakt: An den Linden 11, 97499 Pusselsheim/Gemeinde Donnersdorf, (0 95 28) 95 02 74.
PUSSELSHEIM