Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Oberlauringen: Idylle Rodach - Denkmal einer Gastfreundschaft

Oberlauringen

Idylle Rodach - Denkmal einer Gastfreundschaft

    • |
    • |
    Im Bild: Stadtführerin Hedda Hanft mit der Reisegruppe aus Oberlauringen.
    Im Bild: Stadtführerin Hedda Hanft mit der Reisegruppe aus Oberlauringen. Foto: Hans Mager

    "Idylle Rodach" nannte der Dichter Friedrich Rückert (1788 bis 1866) ein langes Gedicht. Er hatte es 1814 bei einem Besuch in Rodach als Geschenk an seinen Gastgeber geschrieben.

    Die Teilnehmer einer Exkursion des Friedrich-Rückert-Arbeitskreises Oberlauringen folgten nun den Spuren Rückerts in Bad Rodach. Der Rückertkreis Bad Rodach hatte die Oberlauringer zu einem Gegenbesuch eingeladen und diese überaus gastfreundlich betreut.

    Friedrich Rückert war mehrmals in Rodach zu Gast bei seinem väterlichen Freund Christian Hohnbaum (1747 bis 1825) in dessen Pfarrhaus. Die beiden hatten sich in der "Bettenburger Tafelrunde", einem Künstler- und Gelehrtentreffen beim Freiherrn Christian Truchseß von Wetzhausen auf der Bettenburg bei Hofheim, kennengelernt. Der Theologe Christian Hohnbaum war der Hofprediger des Herzogs Ernst Friedrich in Coburg und ab 1786 Superintendent in Rodach. Er förderte den jungen Rückert bei dessen Dichterkarriere und war ihm lebenslang ein treuer Freund und Berater.

    Auf einem Rückertweg entlang der alten Stadtmauer in Rodach erinnern Tafeln mit Gedichten an Rückert, ebenso wie das 1977 geschaffene Rückertdenkmal. Die Stadtführerin Hedda Hanft vom Rodacher Rückertkreis, gekleidet in ein historisches Kostüm, führte die Gruppe entlang den Sehenswürdigkeiten zum Pfarrhaus, in dem Rückert bei Hohnbaum zu Gast war. Ein Besuch des sehenswerten Rodacher Heimatmuseums rundete den Besuch ab. Das Heimatmuseum ist im ehemaligen Jagdschloss der Coburger Herzöge untergebracht und zeigt die Stadtgeschichte in einer umfangreichen Sammlung historischer Exponate. Darunter ist auch ein "Hohnbaum-Zimmer" mit Erinnerungen an den damaligen Gast Friedrich Rückert.

    Von: Johann Mager (Mitglied, Friedrich-Rückert-Arbeitskreis Oberlauringen)

    Im Bild: Stadtführerin Hedda Hanft mit der Reisegruppe aus Oberlauringen.
    Im Bild: Stadtführerin Hedda Hanft mit der Reisegruppe aus Oberlauringen. Foto: Hans Mager
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden