In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hambach schaute Hannelore Ruppert als Vorsitzende auf 2019 zurück. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Die 31 aktiven Musiker der Blaskapelle hatten bei vielen Festen in den Gemeindeteilen Hambach und Dittelbrunn gespielt. Fest zum Jahresprogramm gehörten die Konzerte auf den Weihnachtsmärkten in Hambach und Schweinfurt sowie bei kirchlichen Anlässen.
Höhepunkte des vergangenen Jahres waren das Frühjahrskonzert und das Adventskonzert zusammen mit den Hambacher Volkssängern. Die Musiker trafen sich zudem zu monatlichen Stammtischen, zu einem Sommerfest und zum gemeinsamen Essen. Beim Ausblick wies Ruppert auf das nächste Frühjahrskonzert am 26. April um 18 Uhr in der Hambacher Turnhalle hin.
Dirigent Günter Fuchs lobte die Blaskapelle für ihre gute Beteiligung an den Proben und ihre musikalischen Leistungen, wies aber darauf hin, dass in manchen Instrumentengruppen eine größere Besetzung wünschenswert wäre. Die Nachwuchsarbeit sei schwierig. Wolfgang Fuhl wies in seinem Bericht aus der Männersängerrunde auf das gleiche Problem hin: der fehlende Nachwuchs. Nur noch neun Sänger würden sich regelmäßig treffen.
Turnusgemäß wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Ruppert stand nach elf Jahren nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung. Der Vorstand setzt sich nach zügigen und eindeutigen Wahlen zusammen aus Vorstand Jannik Meusel, Stellvertreterin Lisa Witzel, Kassierin Annika Ratte und Schriftführerin Dr. Mechthild Gottschlich-Raulf. Zum neuen Vorstand gehören auch die drei Beisitzer Bernhard Reuß, Günter Fuchs und Hannelore Ruppert, der Vertreter der Männersängerrunde Wolfgang Fuhl, die Jugendvertreterin Stefanie Weidinger und Dirigent Günter Fuchs.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!