Alle fünf Schallfelder Kommunionkinder des vergangenen Jahres leisten zukünftig Ministrantendienst. Bei der Sonntagsgmesse stellte Pastoralassistent Florian Oberle Joschua Pfaff, Hannes Schulz, Luis Bedenk, Bastian Blattner und Simon Schwab im Beisein von Pfarrer Titus Ojonyi vor. Damit werden neun Buben und 14 Mädchen Altardienst in der St. Ägidius Kirche leisten.
Die zahlreichen Aufgaben umfassen das Kreuz – und Fahnen sowie Rauchfass- und Schiffchen tragen, Wasser und Wein zum Altar bringen, die Schellen bei der Wandlung erklingen lassen, Ratschen in der Karwoche. Sie helfen dem Priester beim Händewaschen, indem sie Wasser über seine Hände gießen und ein Tuch zum Abtrocknen reichen und vieles mehr.
Voraussetzung für dem Ministrantendienst ist es, den Ablauf einer Messe zu kennen, um im richtigen Augenblick die Aufgaben auszuführen. Die neuen Priesterassistenten sind schon lange aufgeregt, freuen sich auf ihre Aufgaben und dass sie in den Kreis der jetzt 23 Minis aufgenommen wurden.
Pastoralassistent Florian Oberle ging in seiner Begrüßung auf das Kommunionthema ein: "Du bist gefragt". Die Ministranten können sich mit ihren Ideen und Vorstellungen verwirklichen und beim Gottesdienst vielfach einbringen. Die Pfarreimitglieder schätzen die Hilfe der Altardiener, stellte Oberle fest.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Gaby Hofmann und Ministrantenbetreuerin Andrea Reppert überreichten jedem neuen Messdiener ein Taukreuz als Zeichen der Verbundenheit mit Gott und der großen Ministrantenschar.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!