Die Wissenswerkstatt Schweinfurt will Interesse für Technik wecken und jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzeigen. Die Grundfinanzierung des Projekts ist auf zehn Jahre gesichert. So tragen die Firmen ZF, Schaeffler, SKF, Fresenius, bayme vbm (die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber) sowie die Stadt Schweinfurt die Kosten. Im Moment finden viele Kurse online statt. Dazu gehören zum Beispiel der Bau einer Seifenblasenmaschine, einer Druckluftrakete, eines Stromkreises und mehr.Das Angebot der Wissenswerkstatt richtet sich an alle Kinder und Jugendliche in der Region Schweinfurt und ist kostenlos.
Gerolzhofen
LED–Weihnachtsbäumchen selbst gebastelt
