Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Leichtathletik:Schonungen siegt

Landkreis Schweinfurt

Leichtathletik:Schonungen siegt

    • |
    • |
    So strahlen Sieger: Die Mädchen und Jungen der Grundschule Schonungen mit ihrem Betreuerin Hille Niklaus sowie Leichtathletik-Obfrau Bianca Krimmel, den Geschäftsführer des Arbeitskreises „Sport in Schule und Verein“ Herman Guba und Schulamtsdirektor Günther Hartlieb.
    So strahlen Sieger: Die Mädchen und Jungen der Grundschule Schonungen mit ihrem Betreuerin Hille Niklaus sowie Leichtathletik-Obfrau Bianca Krimmel, den Geschäftsführer des Arbeitskreises „Sport in Schule und Verein“ Herman Guba und Schulamtsdirektor Günther Hartlieb. Foto: Foto: Horst Fröhling

    Dittelbrunn

    (hof)

    Auf dem Sportgelände der Dittelbrunner Schule fand das vom Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ veranstaltete Leichtathletik-Landkreisfinale der Grundschulen statt.

    Insgesamt nahmen zwölf Schulen daran teil. Kurzstreckenlauf (50 Meter), Weitsprung und Weitwurf standen auf dem Programm. Nach rund dreistündigem Wettkampf stand die Mannschaft der Grundschule Schonungen mit 5343 Punkten als Sieger fest. Das Team gewann damit den dieses Jahr erstmals vergebenen Wanderpokal. Kolitzheim (5307) und Schwebheim (5267) folgten auf den Plätzen zwei und drei. Weitere Teilnehmer waren die Teams aus Donnersdorf, Stadtlauringen, Dittelbrunn, Üchtelhausen, Schwanfeld, Röthlein, Niederwerrn, Wasserlosen und Gochsheim.

    Beste Einzelergebnisse erzielten beim 50-Meter-Lauf Luca Kamusin (Üchtelhausen) mit 7,4 Sekunden sowie Anna-Lena Rauscher (Stadtlauringen) und Violetta Rein (Schwebheim) mit jeweils 7,7 Sekunden. Beim Weitsprung schafften Stefan Elfert (Schonungen) 4,19 Meter und Violetta Rein 3,8 Meter. Im Schlagballweitwurf erreichte Oliver Thein (Dittelbrunn) 40 und Luisa Wieland (Kolitzheim) 30 Meter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden