Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

OBERSCHWARZACH: Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt

OBERSCHWARZACH

Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt

    • |
    • |
    Unser Bild zeigt die erfolgreichen Feuerwehrkameraden mit Schiedsrichtern und Bürgermeister vor dem Einsatzfahrzeug aus Wiebelsberg, das für die Prüfung bereitstand: (hinten von links) Kreisbrandinspektor Alexander Bönig, Bürgermeister Manfred Schötz, Ausbilder und 2. Kommandant der FFW Schönaich Andreas Uri, Raimund Nöth, Mathias Ott, Sebastian Kaiser, Alfons Hespelein (2. Kommandant Wiebelsberg), Kreisbrandmeister Oliver Lutz und Hugo Paul, 1. Kommandant der FFW Breitbach; (vorne von links) Christian Nöth, Alexander Greß, Ausbilder und 1.Kommandant der FFW Schönaich Andreas Heckel und Krishna Kreiss.
    Unser Bild zeigt die erfolgreichen Feuerwehrkameraden mit Schiedsrichtern und Bürgermeister vor dem Einsatzfahrzeug aus Wiebelsberg, das für die Prüfung bereitstand: (hinten von links) Kreisbrandinspektor Alexander Bönig, Bürgermeister Manfred Schötz, Ausbilder und 2. Kommandant der FFW Schönaich Andreas Uri, Raimund Nöth, Mathias Ott, Sebastian Kaiser, Alfons Hespelein (2. Kommandant Wiebelsberg), Kreisbrandmeister Oliver Lutz und Hugo Paul, 1. Kommandant der FFW Breitbach; (vorne von links) Christian Nöth, Alexander Greß, Ausbilder und 1.Kommandant der FFW Schönaich Andreas Heckel und Krishna Kreiss. Foto: Foto: Gudrun Theuerer

    Sieben Feuerwehrleute aus drei Feuerwehren der Marktgemeinde Oberschwarzach legte gemeinsam und erfolgreich ihre Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ unter den aufmerksamen Augen von Kreisbrandinspektor Alexander Bönig aus Unterspiesheim und Kreisbrandmeister Oliver Lutz aus Michelau ab. Als dritter Schiedsrichter fungierte Hugo Paul, 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Breitbach.

    Die angetretenen Feuerwehrleute hatten gemeinsam seit Mitte Februar zweimal wöchentlich geübt und waren von Andreas Heckel und Andreas Uri aus Schönaich sowie Paul Hugo aus Breitbach ausgebildet worden. Die beiden Schönaicher Heckel und Uri, die bereits alle Leistungsabzeichen besitzen, nahmen zum Erreichen der notwendigen Mannschaftsstärke dann auch an der praktischen Prüfung teil, an deren Ende es nur ein paar kleinere Kritikpunkte von den Schiedsrichtern zu Erwähnen gab.

    Bei den theoretischen Fragen zu Gerätekunde, Erste Hilfe, Gefahrgut- und Hinweiszeichen und beim Ausfüllen des Testfragebogens gab es für die Kandidaten ab Leistungsstufe drei ebenfalls keine Probleme, so dass der Übergabe der Abzeichen am Ende nichts im Wege stand.

    Bürgermeister Manfred Schötz gratulierte zur bestandenen Prüfung und lobte die ortsübergreifende Zusammenarbeit der drei Feuerwehren Schönaich, Breitbach/Kammerforst sowie Wiebelsberg/Mutzenroth/Düttingsfeld. Er bedankte sich bei allen fünf Feuerwehren der Marktgemeinde für das gemeinsame Erstellen eines Feuerwehrkonzeptes. „Auf Basis dieses Konzeptes wird die Gemeinde das machen, was machbar ist“, versprach das Ortsoberhaupt.

    Auch Kreisbrandmeister Alexander Bönig erwähnte die immer wichtigere überörtliche Zusammenarbeit der Feuerwehren und freute sich, dass dies in Oberschwarzach so gut funktioniert.

    Die erfolgreichen Teilnehmer der Leistungsprüfung waren in der Stufe 1 (Bronze): Krishna Kreiss (Schönaich); Stufe 2 (Silber): Raimund Nöth (Schönaich); Stufe 3 (Gold): Sebastian Kaiser (Schönaich); Stufe 4 (Gold/Blau): Mathias Ott (Breitbach); Stufe 5 (Gold/Grün): Alexander Greß (Breitbach) und Alfons Hespelein (Wiebelsberg); Stufe 6 (Gold/Rot): Christian Nöth (Schönaich).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden