Mit griechischem Olivenöl Geflüchtete in Griechenland unterstützen, das ist die Idee hinter einem Projekt, das David Stumpp und Otto Brandstetter ins Leben gerufen habe. Der 34-Jährige Brandstetter ist in Schweinfurt aufgewachsen und hat viele Jahre mit seiner Familie in der Stadt gelebt. David hat „Internationale Beziehungen“ studiert und Otto ein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen.
Brandstetter hat Kontakte zu griechischen Olivenölbauern geknüpft und will deren Öl nun auf den deutschen Markt bringen. Fünf Prozent des Erlöses werden an "Medical Volunteers International" gespendet. Die in Hamburg ansässige Hilfsorganisation stellt medizinische Grundversorgung für Geflüchtete in Griechenland zur Verfügung und finanziert sich ausschließlich durch Spendengelder.
Das Bio-Olivenöl kommt von Kleinbauern und Herstellern aus dem Raum Kalamata, die eine faire Entlohnung für ihre Arbeit erhalten sollen. Die Kontakte zu den Herstellern in Griechenland sind aufgebaut und eine Vereinbarung mit der Hamburger Hilfsorganisation "Medical Volunteers International" ist bereits getroffen. Damit es weitergehen kann, braucht es nun die Unterstützung durch die Kunden. Durch den Kauf des Olivenöls auf der Crowdfunding-Seite (https://www.startnext.com/pouli) können die erste Bestellung in Griechenland getätigt und der Online-Shop aufgebaut werden. Die ersten Aufträge liegen schon vor und das eingesammelte Geld reicht, um demnächst mit dem Online-Shop zu starten.
Das Bio-Öl gibt es in verschiedenen Mengen. So kostet der 5-Liter-Kanister 75 Euro, während die einzelne 0,5-Liter-Flasche mit 15 Euro zu Buche schlägt. Der Versand ist eingeschlossen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!